
Anja Sondermann ist Kindertagespflegeperson des Jahres
Anja Sondermann aus Essen-Werden wurde zur Kindertagespflegeperson des Jahres 2025 gekürt. Seit 40 Jahren widmet sie sich mit großer Hingabe der liebevollen und ganzheitlichen Betreuung von Kindern in ihrem „Haus der kleinen Wichtel“. Die Kindertagespflege ist für sie mehr als ein Job – sie ist mit vollem Herzen und großem Engagement dabei. Das spüren die Familien jeden Tag.
Zur feierlichen Würdigung ihrer Arbeit besuchten unsere Fachberaterinnen aus dem Bereich Elternberatung & Kindertagespflege Anja Sondermann persönlich und feierten gemeinsam ihr 40-jähriges Jubiläum.
Voller Herzlichkeit und Kompetenz seit 40 Jahren
Anja Sondermann betreibt seit Jahrzehnten die Kindertagespflege „Haus der kleinen Wichtel“. Ihre liebevolle Arbeit ist geprägt von einer ganzheitlichen Betreuung, die die körperliche, emotionale und geistige Entwicklung der Kinder gleichermaßen stärkt.
Besonderen Wert legt sie auf einen strukturierten Tages-, Wochen- und Jahresrhythmus mit festen Ritualen. Auf diese Weise gibt sie den Kindern Orientierung und Sicherheit. In ihrer kleinen Gruppe mit maximal fünf Kindern im Alter von 0 Jahren bis zum Kindergarteneintritt gestaltet Anja Sondermann den Alltag abwechslungsreich und gleichzeitig alltagsgetreu: mit freiem Spiel, kreativen Angeboten, hauswirtschaftlichen Tätigkeiten sowie gemeinsamen Ritualen und Festen.
Bei ihr steht die individuelle und altersgerechte Entwicklung jedes Kindes im Mittelpunkt – ohne Leistungsdruck und mit Raum für Mitbestimmung und Selbstständigkeit.
"Im Haus der kleinen Wichtel möchte ich einen Ort schaffen, der Geborgenheit, Wärme, Schutz und Vertrauen gibt. Eine sichere Bindung zwischen mir und den Kindern ist für mich das Fundament, auf dem die Kinder in ihrer Individualität wachsen können." – Anja Sondermann, Haus der Kleinen Wichtel.
Interkulturelle Offenheit und inklusive Betreuung als Herzensanliegen
Im Haus der kleinen Wichtel ist interkulturelle Offenheit ein fester Bestandteil des pädagogischen Konzepts. Anja Sondermann berücksichtigt die unterschiedlichen Lebenswelten der Kinder und ihrer Familien und schafft so ein wertschätzendes, bereicherndes Umfeld für Groß und Klein.
Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der inklusiven Betreuung begleitet sie Kinder mit besonderem Förderbedarf und arbeitet eng mit Therapeut:innen, Ärzt:innen und öffentlichen Stellen zusammen. Bei ihr ist jeder willkommen, denn die Gruppe lebt von der Persönlichkeit eines jeden Kindes.
Wir bedanken uns herzlich bei Anja Sondermann für ihren Einsatz und gratulieren ganz herzlich zur Auszeichnung als Kindertagespflegeperson des Jahres 2025!
18. KTP Live-Kongress in Bad Boll | 6. und 7. Juni 2026
Unter dem Motto „In kleinen Händen liegt Magie“ laden wir Sie zu zwei abwechslungsreichen Tagen mit fachlich fundierten Vorträgen, kreativen Workshops und interaktiven Gruppenarbeiten ein – rund um die Themen Kommunikation, Fantasie und Bewegung.
19. KTP Online-Kongress | 18. und 19. September 2026
Entdecken Sie bei unserem Online-Kongress „Kinderleicht digital – damit mehr Zeit für Kinder bleibt“ , wie KI Ihre Arbeit erleichtern und neue Möglichkeiten eröffnen kann.
Über den Wettbewerb „Kindertagespflegeperson des Jahres“
Mit der Auszeichnung „Kindertagespflegeperson des Jahres“ würdigt die pme Familienservice GmbH den Einsatz von Kindertagespflegepersonen. Gleichzeitig wird das Bewusstsein für diese anspruchsvolle Aufgabe gestärkt.
Kindertagespflegepersonen können sich für den Auswahlprozess mit einem Text bewerben. Neben einer Beschreibung ihrer Kindertagespflege gehen sie besonders darauf ein, welche positiven Aspekte ihre individuelle Arbeit auszeichnen oder unter welchen besonderen Bedingungen sie Familien unterstützt haben.
Die Auswahljury bilden unsere Fachberater:innen aus dem Bereich Kindertagespflege. Gekürt wird der/die Gewinner:in mit einem Preis sowie einer Urkunde.
Wie fördert der pme Familienservice die Qualität der Kindertagespflege?
Die Kindertagespflege ist eine wichtige Säule der Kindertagesbetreuung. Wir beim pme Familienservice setzen uns seit vielen Jahren dafür ein, die Tätigkeit in der Kindertagespflege zu einem anerkannten Beruf zu machen und für Tagespflegepersonen gleiche Bedingungen wie für pädagogische Fachkräfte in Kitas zu schaffen.
Dazu gehören eine leistungsgerechte Bezahlung ebenso wie Vertretungsregelungen im Urlaub und bei Krankheit. Ein weiteres Ziel ist die staatliche Anerkennung des Berufs der Kindertagespflegeperson.
Mit unserem Fortbildungsangebot speziell für Kindertagespflegepersonen sind wir unter Fachberatungen und Tageselternvereinen ein geschätzter Ansprech- und Kooperationspartner.
Wir bieten unseren Betreuungspersonen das ganze Jahr über Fortbildungen zu allen wichtigen Themen an und unterstützen sie mit vielfältigen Informationen und persönlicher Beratung.
Sind Sie Tagesmutter oder Tagesvater und möchten in unseren Vermittlungspool aufgenommen werden?
Jetzt kostenfrei und unverbindlich in unserem Betreuungsportal registrieren.