Klaus Grohe-Kita
Schiltach

Die Klaus Grohe-Kita hat ihre Räume im denkmalgeschützten Gebäude der alten Schiltacher Grundschule. Auf über 1.100m² auf 2 Etagen können bis zu 90 Kinder aufgeteilt in Krippe (0-3 Jahre) und Kindergarten (3-6 Jahre) spielen, forschen, entdecken und Freundschaften schließen. In unserer Frischeküche, die direkt an unser Bistro angrenzt, bereitet unser Kita-Koch täglich frisch das Frühstück, Mittagessen und den Nachmittagssnack zu. Unser großzügiges Außengelände bietet den Kindern viel Platz zum Klettern, Matschen, Forschen und Verstecken.

Adresse

Bachstraße 4
77761 Schiltach

Responsive Image

Öffnungszeiten

07:00 - 17:00 Uhr. 
Im Rahmen unserer Öffnungszeiten stehen Ihnen verschiedene Betreuungsmodelle zur Verfügung, die zu einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie beitragen.

Beispiel-Link
Responsive Image

Schließzeiten

Wir haben 17 Schließtage im Jahr, hauptsächlich an Brückentagen, Weihnachten und Silvester, teils während der Schulferien sowie an gesetzlichen Feiertagen.

Beispiel-Link
Responsive Image

Schnuppertage

Gerne kann bei der Kita-Leitung ein Schnuppertermin vereinbart werden, um die Einrichtung kennenzulernen.

Beispiel-Link

Fragen zu unserer Kita und zur Platzbelegung beantwortet unser Team gerne!

Responsive Image

Optimale Vereinbarkeit Familie und Beruf 

Mit einem großen Öffnungszeit-Fenster von 07:00 bis 17:00 Uhr und wenigen Schließtagen im Jahr können Eltern Beruf und Familie optimal vereinbaren und die Betreuung ihres Kindes flexibel regeln.

Beispiel-Link
Responsive Image

Gruppen und Größe 

Im denkmalgeschützten Gebäude der alten Schiltacher Grundschule können bis zu 90 Kinder aufgeteilt in Krippe (0-3 Jahre) und Kindergarten (3-6 Jahre) spielen, forschen, entdecken und Freundschaften schließen.

Beispiel-Link
Responsive Image

Ernährung 

In unserer Küche, die an das Bistro im Erdgeschoss der Kita angrenzt, bereitet unser Koch täglich frisch Frühstück, Mittagessen & Snack zu. Bei Allergien/Unverträglichkeiten erhalten die Kinder alternative Mahlzeiten. 

Beispiel-Link
Responsive Image

Außengelände/Ausflüge 

Fast täglich nutzen wir unser Außengelände, das viel Platz zum Klettern, Matschen, Forschen und Verstecken bietet. Zudem nutzen wir die Ressourcen der nahen Umgebung, etwa den Markt oder angrenzenden Wälder.  

Beispiel-Link

Das liegt uns am Herzen

„Die Zusammenarbeit mit den Familien ist entscheidend, um die Bedürfnisse der Kinder ganzheitlich zu verstehen und zu unterstützen, daher freue ich mich über Fragen bezüglich unserer Einrichtung und unseres pädagogischen Konzepts.“
Tel.: 07836 9575 0
E-Mail: klausgrohekita@familienservice.de
Alina Krisch Einrichtungsleitung
Responsive Image

Am Kind orientiertes Konzept 

Unser Konzept orientiert sich nicht an starren Vorgaben, sondern am Kind. In Lernwerkstätten und gruppenübergreifenden Bildungs-, Spiel-und Bewegungsräumen widmen sich die Kinder den eigenen Interessen und Vorlieben.

Beispiel-Link
Responsive Image

Räume mit Werkstattcharakter 

Von gemütlichen Ecken bis zu auffordernd präsentiertem Material: Jeder Raum – sei es das Atelier, die Forscherwerkstatt oder die Wassererlebnisräume – bietet den Kindern einen Ort, wo sie sich entfalten können.

Beispiel-Link
Responsive Image

Medienpädagogik von Anfang an 

Uns ist es wichtig, dass Kinder einen kompetenten und resilienten Umgang mit digitalen Medien erlernen. Darum ergänzen digitale Medien wie Tablets und kindgerechte Apps analoge Medien wie das klassische Buch.

Beispiel-Link
Responsive Image

Wassererlebnisräume 

In liebevoll gestalteten Sanitärräumen finden sich Wassererlebnisbereiche, in denen die Kinder duschen, planschen und mit Wasser experimentieren können.

Beispiel-Link
Responsive Image

Flexible Öffnungszeiten für eine gute Betreuung 

Das flexibles Betreuungsangebot mit bis zu 45 Betreuungsstunden pro Woche oder auch Betreuung nur an zwei ganzen Tagen pro Woche (Sharingplätze) spricht alle Familien an und erleichtert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. 

Beispiel-Link
Responsive Image

Kinderschutz ist uns eine Herzensangelegenheit

Mit unserem Schutzkonzept tragen wir dem Recht der Kinder auf eine gewaltfreie Erziehung in der Familie wie auch in der Kita Rechnung.

Beispiel-Link

Die Qualität des pädagogischen Konzepts sichern wir durch vielfältige Maßnahmen.

Responsive Image

Vielfältige Benefits 

Highlights: Nutzung der pme Familienservice-Dienstleistungen, kostenlose Mittagsverpflegung, iPad auch zur Privatnutzung, Zuschuss zur Altersvorsorge, Sabbatical, Fahrtkostenzuschuss, Budget für pme-Kleidung.

Beispiel-Link
Responsive Image

Weiterentwicklung 

Wir fördern deine persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot der pme-Akademie – von Medienpädagogik über Pikler-Pädagogik bis zur Kommunikation mit Eltern.

Beispiel-Link
Responsive Image

Bunte Teams

Vielfältige Hintergründe, Erfahrungen und Perspektiven bereichern unseren Alltag. Wir pflegen eine wertschätzende Atmosphäre, in der jede:r seine Stärken einbringen kann und legen gleichzeitig Wert auf Neutralität.

Beispiel-Link
Responsive Image

Mitsprache und Freiräume

Bei uns sind deine Ideen gefragt und dir stehen viele Wege offen. Du kannst von Anfang an eigene Projekte gestalten, Schwerpunkte setzen und deine Interessen aktiv in den Kita-Alltag einbringen. 
Beispiel-Link
Responsive Image

Flexibilität 

Ob Vollzeit oder Teilzeit – bei uns hast du die Wahl. Du bestimmst die Arbeitszeiten, die zu deiner Work-Life-Balance passen, damit du Beruf und Privatleben bestmöglich in Einklang bringen kannst.

Beispiel-Link