Ergebnisse für "Öffentliche Hand"
-
Das war der Health Day 2022: Gesundheitstag der Extraklasse
Ein fulminantes Erlebnis mit sechs Stunden Programm, 16 Top-Speaker:innen und 6.000 Zuschauer:innen.
familienservice
-
pme erwirbt Mindance, die App für mentale Gesundheit
Die pme Familienservice Gruppe erwirbt das innovative Start-up Mindance GmbH. Damit ergänzt pme seine persönlichen Coachings- und Trainingsangebote und stärkt sein Angebot im...
familienservice
-
Führungsjob und Familie: "Wir brauchen Vorbilder!"
Führungskraft sein und trotzdem Zeit für die Familie haben? HR-Chefin Evelyn Schipfer über ihr persönliches Erfolgsmodell.
familienservice
-
Präsentismus-Prävention bei der Siemens AG
18.10.2016 Gabriele Strasser 9188 Interview mit Dr. Ulrich Birner, Leiter des Fachreferats ‘Psychosocial Health and Well-being’ bei Human Resources, Siemens AG Herr Dr. Birner, nationale und...
familienservice
-
5 Tipps, wie ein gemeinsamer Urlaub gelingt
Ob als Paar, mit Freunden oder mit der Familie: wie ein gemeinsamer Urlaub ohne Stress gelingt und worauf es bei der Urlaubsplanung ankommt.
familienservice
-
pme spendet: Noams Assistenzhund
Noam ist 11 Jahre alt und lebt mit dem Pelizaeus-Merzbacher-Syndrom. Eine Spende des pme Familienservice half ihm jetzt seinen großen Traum vom eigenen Begleithund zu erfüllen.
familienservice
-
Cybermobbing: Wie Eltern ihre Kinder schützen können
Cybermobbing in sozialen Netzwerken oder Messenger-Diensten. Unser Elternberatung hat Tipps für mehr Sicherheit im Umgang mit Foren, Chats und Communities.
familienservice
-
Kinderschutz: Das Schutzkonzept der pme Lernwelten
Das Kinderschutzkonzept der pme Lernwelten-Kitas und ein Interview mit dem Kinderschutzexperten Jörg Maywald
familienservice
-
9 Tipps für eine positive Fehlerkultur
Eine positive Fehlerkultur im Unternehmen etablieren und vorleben. 9 Tipps von Business-Coach Darina Doubravová
familienservice
-
Dr. Johannes Wimmer: Das hilft gegen Stress-Essen
Mediziner Dr. Johannes Wimmer erzählt im Interview, was unser Wohlbefinden mit der Ernährung zu tun hat und wie wir uns in stressigen Situationen gut ernähren.
familienservice
-
„Krebs macht Angst, ist aber nicht unaussprechlich“
Kampagne: Unaussprechlich? Krebs im Arbeitsalltag. pme-Mitarbeiterin Susanne spricht über ihre Krebserkrankung mit 31 Jahren.
familienservice
-
Erfolg für Frauen: Coaching wirkt stärkend
Coaching unterstützt Frauen, Herausforderungen im Berufsleben zu bewältigen und ihren Einfluss im Arbeitsumfeld zu stärken.
familienservice
-
Finanzielle Hilfe und Unterstützung bei Krebs
Haushaltshilfe, Schwerbehindertenausweis, Zuzahlungsbefreiung und mehr: Ein Überblick über Hilfen bei einer Krebserkrankung. Kampagne: Unaussprechlich? Krebs im Arbeitsalltag.
familienservice
-
Finanzielle Hilfe und Unterstützung bei Krebs
Wir werden kreativ, entwerfen lustige Spielsachen oder Second-Hand-Kleidung und...Wir werden kreativ, entwerfen lustige Spielsachen oder...
Münster
-
Finanzielle Hilfe und Unterstützung bei Krebs
Wir geben zehn Wegweiser an die Hand, was Eltern tun können, um ihre Kinder zu stärken
familienservice
-
Finanzielle Hilfe und Unterstützung bei Krebs
Wir geben zehn Wegweiser an die Hand, was Eltern tun können, um ihre Kinder zu stärken
familienservice
-
Finanzielle Hilfe und Unterstützung bei Krebs
gelegentlich Lasten von mehr als zehn Kilogramm Gewicht ohne mechanische Hilfsmittel von Hand
Mittelstand-und-Familie
-
Finanzielle Hilfe und Unterstützung bei Krebs
daher möchten wir Ihnen in dieser Veranstaltung hilfreiche Strategien an die Hand
Kiel
-
Finanzielle Hilfe und Unterstützung bei Krebs
Zur Unterstützung können Sie beide Hände auf den Bauch legen und gegen Ihre Handflächen
familienservice
-
Finanzielle Hilfe und Unterstützung bei Krebs
Wir geben zehn Wegweiser an die Hand, was Eltern tun können, um ihre Kinder zu stärken
familienservice
-
Finanzielle Hilfe und Unterstützung bei Krebs
Wir geben zehn Wegweiser an die Hand, was Eltern tun kšnnen, um ihre Kinder zu stŠrken
familienservice
-
Was ist eine Patientenverfügung?
Die wichtigsten Fakten zur Patientenverfügung. Plus Download des Formulars! Legen Sie in einer Patientenverfügung Ihren Willen für medizinische und pflegerische Behandlungen fest.
familienservice
-
Wie kann ich Wohngeld (Plus) beantragen?
Alles darüber, wann Sie Wohngeld (Plus) bekommen, wie viel und wie Sie es beantragen können. ► Mit Wohngeld-Rechner!
familienservice
-
Wie als Führungskraft mit psychisch belasteten Mitarbeitern umgehen?
Müde, gereizt, ausgelaugt: Tipps, wie Führungskräfte psychische Belastungen bei ihren Mitarbeitern frühzeitig erkennen und ansprechen können.
familienservice
-
Interview: So gelingt Führung in Krisenzeiten
Extreme Situationen erfordern ein schnelles Umdenken und Handeln von Führungskräften. pme-Regionalleiterin Carla Hees erzählt, wie sie die Anfänge der Corona-Krise mit ihren Teams an drei...
familienservice
-
Scheitern ist Chefsache
Veränderung erfordert Kreativität, Innovation aber vor allem auch Mut zur Lücke. Eine positive Fehlerkultur im Unternehmen zu etablieren ist deshalb heute eine zentrale Führungsaufgabe.
familienservice
-
Lerntypen ermitteln: Wie lernt mein Kind?
Lerntypen helfen, die passende Lernmethoden für das eigene Kind zu finden. Finden Sie heraus, welcher Lerntyp Ihr Kind ist. Mit Lerntypen-Test.
familienservice
-
Lerntypen ermitteln: Wie lernt mein Kind?
Patientenverfügung muss schriftlich (nicht zwingend handschriftlich) vorliegen und stets per Hand
familienservice
-
Seelische Folgen des Lockdowns: Droht uns am Ende das Burnout?
Bei vielen Beschäftigten ist das Maß voll. Spätestens nach dem zweiten Lockdown läuft das Glas nun über. Die Ressourcen sind aufgebraucht, der Optimismus verflogen. Wir zeigen Ihnen, woran Sie...
familienservice
-
"Selbst Frauen tragen toxische Vorstellungen über das Frausein"
Philipp Merlin Scharff spricht über die Rolle der Frau in einer maskulinen Arbeitswelt.
familienservice
-
Resilienz bei Kindern fördern: 10 Tipps für Eltern
Täglich stehen Kinder vor neuen Herausforderungen. Wie gut sie damit zurechtkommen, hängt von ihrer inneren Widerstandskraft, auch Resilienz genannt, ab. Wir haben Tipps für Eltern.
familienservice
-
Gefährdungsbeurteilung Mutterschutz: Antworten & Tipps
Die wichtigsten Infos und Tipps zur Gefährdungsbeurteilung Mutterschutz für Arbeitgebende und Arbeitnehmerinnen zusammengefasst.
familienservice
-
Was ist eine Outplacement-Beratung?
Erfahren Sie, wie Sie mit einem strategischen Outplacement bzw. Newplacement ein wertschätzendes Trennungsmanagement etablieren.
familienservice
-
Basic Angebot: Wie geht (mehr) Home Office
Wie geht das – Home-Office? Welche Voraussetzungen in der Arbeitsorganisation müssen bestehen? Braucht es neue Regeln im Miteinander und für die Kommunikation? Was ändert sich hinsichtlich der...
pme-akademie
-
Basic Angebot: Wie geht (mehr) Home Office
Mitarbeiter auszahlen: Jeder Euro, der für ein besseres Gesundheitsmanagement in die Hand...Jeder Euro, der für ein besseres Gesund- heitsmanagement in die ...
familienservice
-
Basic Angebot: Wie geht (mehr) Home Office
Ehepartner oder volljährige Kinder sind nur mit einer entsprechenden Vollmacht hand
Hamburg
-
Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung
Sie wollen eine GBU Psyche in Ihrem Unternehmen durchführen? Alles über Pflicht, Nutzen und Instrumente der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Plus Empfehlungen zur Umsetzung.
familienservice
-
Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung
Bei den anderen Bereichen gab es keine oder nur leichte Veränderungen.“6 Öffentliche
familienservice
-
Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung
Zudem kann sie im Hinblick auf die oft begrenzten Be- treuungszeiten in öffentlichen
familienservice
-
Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung
praktische Erkenntnisse, eine Menge Tipps und viele konkrete Methoden an die Hand...Wir geben Ihnen den einen oder anderen Tipp an die Hand, wie ...
pme-akademie
-
Fortbildungen 2025 für Münchner Tagespflegepersonen
Hier sehen Sie auf einen Blick unser aktuelles Fortbildungsprogramm für Münchner Tagespflegepersonen.
München
-
Zuhören und sich verstehen beim Streitmobil
Im Interview: pme-Mitarbeiterin Katja Kaiser spricht über ihr Streitmobil. Wie es dazu kam und was das Projekt ausmacht.
familienservice
-
Was sind die Trends im BGM?
Wir zeigen drei Zukunftstrends aus dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement, die Unternehmen dabei helfen, alle Beschäftigten zu erreichen.
familienservice
-
Was sind die Trends im BGM?
Das frühe Eintrittsalter von Kindern in öffentlichen Einrichtungen wird aus der Sicht...Für öffentlich geförderte Einrichtungen/Plätze gelten die ...
Kita Walljunioren
-
Burn on: "Ich funktioniere nur noch"
Burn-on-Syndrom: Viele Menschen fühlen sich erschöpft – doch finden keine Stopptaste. Psycholog:innen haben für diese rastlose Erschöpftheit den Begriff Burn on geprägt. Was ist das? Wen kann es...
familienservice
-
Tagesmutter werden: Ausbildung & Voraussetzungen
Welche Vorteile bietet Kindertagespflege und wie können Sie Tagesmutter oder Tagesvater werden?
familienservice
-
Tagesmutter werden: Ausbildung & Voraussetzungen
Das frühe Eintrittsalter von Kindern in öffentlichen Einrichtungen wird aus der...Für öffentlich geförderte Einrichtungen/ rahmenbedingungen 7...
Kita Walljunioren
-
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Maßnahmen, Prozesse, Vorteile
Was ist BGM? Wie funktioniert ein BGM-Prozess und wie setzt man BGM im Unternehmen um? Wir beantworten alle Fragen.
familienservice
-
Krebs am Arbeitsplatz: Wie Arbeitgeber unterstützen können
Eine Krebserkrankung setzt betroffene Beschäftigte enorm unter Druck. Wie HR und Führungskräfte sie während der Abwesenheit und nach der Rückkehr gut unterstützen können.
familienservice
-
Chronisch krank im Job: wie Führungskräfte unterstützen können
Tipps und Leitfäden, wie Sie als Arbeitgeber und Führungskraft chronisch kranke Beschäftigte unterstützen können.
familienservice
-
„Ordnung ist eine Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit“
Verena Weinzierl von Ordnungswelt verrät, wie es gelingt, nachhaltig Ordnung zu schaffen, ohne sich vom Perfektionsdruck überwältigen zu lassen.
familienservice
-
Prof. Dietrich Grönemeyer: „Ein Leben ohne Angst ist möglich”
Angst ist allgegenwärtig – aber muss sie auch unser Leben bestimmen? Im Interview erklärt Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, wie wir gesund und gelassen durch unsichere Zeiten gehen.
familienservice
-
Prof. Dietrich Grönemeyer: „Ein Leben ohne Angst ist möglich”
Das frühe Eintrittsalter von Kindern in öffentlichen Einrichtungen wird aus der...Für öffentlich geförderte Einrichtungen/ rahmenbedingungen 7...
Kita Walljunioren
-
Prof. Dietrich Grönemeyer: „Ein Leben ohne Angst ist möglich”
Das frühe Eintrittsalter von Kindern in öffentlichen Einrichtungen wird aus der...Für öffentlich geförderte Einrichtungen/ rahmenbedingungen 7...
Kita Walljunioren
-
Prof. Dietrich Grönemeyer: „Ein Leben ohne Angst ist möglich”
Das frühe Eintrittsalter von Kindern in öffentlichen Einrichtungen wird aus der...Für öffentlich geförderte Einrichtungen/ rahmenbedingungen 7...
Kita Walljunioren
-
Prof. Dietrich Grönemeyer: „Ein Leben ohne Angst ist möglich”
Langsamere Bewegungen, vor allem in der Hand-Augen-Mund Koordination.
familienservice
-
Prof. Dietrich Grönemeyer: „Ein Leben ohne Angst ist möglich”
Langsamere Bewegungen, vor allem in der Hand-Augen-Mund Koordination.
familienservice
-
Was ist ein Employee Assistance Program (EAP)?
Mitarbeiterbindung erhöhen: Alles, was Sie über ein Employee Assistancce Program wissen müssen: Beratungsfelder, Qualitätsmerkmale, Kosten, Praxisbeispiele.
familienservice
-
People Pleaser im Job: Wie Sie lernen, Nein zu sagen
Es immer allen recht machen und höflich sein: People Pleaser nehmen jede Aufgabe an und laufen deshalb schnell Gefahr, gestresst zu sein. Wie People Pleaser lernen können, Nein zu sagen.
familienservice
-
Babyschlaf verstehen: Wie viel Schlaf braucht mein Baby?
Babyschaf in den ersten 36 Monaten. ► Schlafbedürfnisse des Babys besser verstehen. ✅ Plus Tipps für eine bindungsorientierte Schlafbegleitung.
familienservice