Podcast Grafik mit Host Olli Schmidt und Coach Fjodor Kendzierski
Body & Soul

Folge 38: Warum Bewegung unserer Psyche guttut

Bewegung hat eine positive Wirkung auf unseren Körper, und auf unsere Psyche. Immer mehr Studien weisen daraufhin. Wir haben in dieser Folge Coach und Yogalehrer Fjodor Kendzierski zu Gast, der mit uns die Effekte von Sport auf unser Wohlempfinden genauer unter die Lupe nimmt und erklärt, wie viel Bewegung wir brauchen und es schaffen, auch mit Zeitmangel in Bewegung zu kommen.

 

Die Gedanken kreisen, der Körper steht unter Strom und alles stresst? Beim Sport schüttet der Körper Endorphine aus, hilft Stresshormone wie Cortisol abzubauen und verbessert die Schlafqualität. Kurz gesagt: Bewegung wirkt sich auf unseren ganzen Körper und Geist aus und stärkt unser mentale Wohlempfinden.

Aber oft fällt es uns schwer, von heute auf morgen mit Sport zu beginnen – und noch mehr dranzubleiben. Ein voller Terminkalender oder schlicht eine fehlende Motivation hindern uns daran, aufs Laufband zu steigen oder die Joggingschuhe anzuziehen. Dabei ist Bewegung wichtig, wenn wir einen Job am Schreibtisch haben und unser Körper unter der sitzenden „Tätigkeit“ leiden. Und auch um beweglich zu bleiben bis ins hohe Alter, ist Sport ein wichtiges „To Do“. 

In dieser Podcast-Folge besprechen wir:

  • Was bewirkt Bewegung in unserem Leben? 
  • Welche Sportart passt zu mir: Yoga, Kraftsport, Joggen oder Kardio?
  • Morgens oder abends trainieren? 
  • Wie bleibe ich bis ins hohe Alter beweglich? 
  • Wie viel Bewegung ist gut für den Anfang?
  • Wie integriere ich Sport in meinen Alltag und mache es zur Gewohnheit?
  • Praktische Tipps für Menschen mit wenig Zeit

Heiter bis stürmisch - der Alltags-Podcast mit Olli Schmidt

Willkommen bei "Heiter bis stürmisch" – dem Alltags-Podcast. Himmelhoch jauchzend oder zu Tode betrübt: Das Leben hat Höhen und Tiefen. Genau darum geht es bei uns: um die alltäglichen Krisen wie Streit mit dem Partner oder der Partnerin, Erziehungsfragen, Überlastung im Job, Unsicherheiten und Angst. Wir sprechen mit Expert:innen und geben euch praktische Tipps an die Hand, damit ihr besser mit Krisen und Herausforderungen umgehen könnt. 

Unseren Podcast gibt es auf allen bekannten Podcast-Plattformen zu hören (Spotify, Apple Music, Audible etc.)! Fragen, Anregungen, Kritik, Wünsche?

Schreibt uns gerne an: podcast@familienservice.de