6 spannende Wasserexperimente für Kinder

pme Blog Work-life graues Logo + pme Logo

​​​​​​​

seitentitel

Wasser marsch! 6 spannende Experimente für Kinder

Kommunikationsmodul

0800 801007080
0800 801007080

Mo-Fr 8:00-20:00 Uhr

Nachricht
Nachricht

Schreiben Sie uns!

Terminanfrage
Terminanfrage

Vereinbaren Sie einen Telefontermin mit uns.

WhatsApp
WhatsApp

(+49) 0800 801007080

Asset-Herausgeber

21.07.2020
Sabrina Ludwig
8245

Wasser ist ein spannendes Element für Kinder: Sie können versuchen es festzuhalten, darin plantschen oder es ausgiebig beobachten: Ein kleiner Stein geht im Wasser unter. Und ein Holzstück? Die Kita Wolkenzwerge Berlin verwandelte einen Tag lang ihre Dachterrasse in ein kleines Wasserparadies.

Ein kleines Mädchen trinkt Wasser

„Wir haben für jedes Alter Stationen aufgebaut, an denen die Kinder unterschiedliche Experimente ausprobieren konnten. Die Kinder konnten zum Beispiel verschiedene Materialien aus dem Wasser sammeln wie Muscheln, Korken oder Steine“, erklärt Erzieherin Laura Röben, die den Forschertag ihrer Kolleginnen Dagmar Thürmer und Anh Nguyen begleitete.

Laura stellt euch sechs Wasserexperimente vor.

 

Station 1: Was ist im Eisklotz eingefroren?

„Wir haben in Eimern Schleichtiere eingefroren und ein bisschen Lebensmittelfarbe hineingetan, damit es schöner aussieht. Den Tieren macht das nichts aus. Dann haben wir eine Nacht gewartet bis die Schleichtiere eingefroren waren. Es war allein schon spannend für die Kinder zu sehen, dass das Wasser nicht mehr flüssig, sondern fest und ist.

Am nächsten Tag mussten die Kinder versuchen, das Tier wieder herauszubekommen. Wie sieht die Oberfläche aus? Wie bekommt man das Tier wieder aus dem Eis? Manche Kinder wussten auch nicht, was sich im Eis verbarg. Dann war der Ansporn besonders groß: Was mag sich wohl darin verbergen?“

 

Station 2: Was schwimmt oben, was schwimmt unten?

“Am besten nimmt man einen durchsichtigen, recht großen Wasserbehälter und sammelt gemeinsam mit den Kindern verschiedene Gegenstände. Jetzt können die Kinder ganz in Ruhe ausprobieren, welche Gegenstände schwimmen oder untergehen. Wir haben drei Behälter aufgestellt, damit es auch für ältere Kinder spannend ist: Einen Eimer mit normalen Wasser, einen mit Sprudel- und einen weiteren mit Salzwasser. Warum schwimmen Gegenstände in Salzwasser leichter als im Süßwasser?“

 

Station 3: Wie sieht eigentlich der Meeresboden aus?

„Wie sieht eigentlich der Meeresboden aus? Um den Kindern zu zeigen, dass der Grund auf dem Meer nicht glatt ist wie der Boden eines Swimmingpools, sondern durchzogen ist von Bergen und Gräben, haben wir eine Meeresbodenimitation gebaut, den die Kinder mit der Lupe erforschen konnten. Leider haben wir keine Algen bekommen, aber das Moos tut es auch.“

 

Station 4: Wir bauen eine eigene Wasserleitung

"Ist doch ganz einfach: Man dreht den Wasserhahn auf und schon fließt Wasser heraus. Aber wie gelangt es hinein und wie wieder raus – zum Beispiel nach dem Zähne putzen? Um den Kindern den Weg des Wasser zu veranschaulichen, haben wir eine eigene Pumpstation gebaut. So konnten die Kinder selbst erleben, wie die Pumpe das Wasser von A nach B transportiert.“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Station 5: Goldgräberstation

„Hierfür muss man nur kleine „Goldstücke“ im Sand vergraben. Dann dürfen die Kinder nach Lust und Laune mit Schaufeln und Sieben nach den versteckten Schätzen suchen. Und wer Goldstücke gefunden hat, der durfte sie auch mit nach Hause nehmen.“

 

Station 6: Schwämme-Rallye

„Wer schafft mehr Wasser von A nach B? Die Aufgabe war, die Schwämme mit Wasser vollsaugen zu lassen und dieses dann in einem Behälter wieder auszudrücken. Ein einfaches Spiel, das aber für viel Freude gesorgt hat.“


 

Wir wünschen euch viel Spaß beim Plantschen und Ausprobieren!

Übrigens arbeiten mit der Initiative „Haus der kleinen Forscher" zusammen, die die Begeisterung der Kinder an Naturwissenschaften und Technik weckt. Auf der Webseite findet ihr viele weitere Ideen und tolle Experimente für Kinder in der Kita.

Unsere Kita Wolkenzwerge Berlin findet ihr hier: www.familienservice.de/web/wolkenzwerge

 

Über die pme Lernwelten

Als Träger von über 75 Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen bieten wir Eltern und ihren Kindern eine hochwertige und flexible Pädagogik an. In unseren bunten Teams bringen sich Menschen aus unterschiedlichen Nationen ein, mit vielfältigen Talenten und Interessen.

Mehr zu unserem pädagogischem Konzept und aktuelle Stellenangebote findest du hier: www.familienservice.de/web/pme-lernwelten
 

 

Finde deine neue Stelle als Erzieher*in!

Wir sind immer auf der Suche nach pädagogischem Fachpersonal und freuen uns auf frischen Wind und deine Bewerbung.

Schau doch mal auf unserer Stellenbörse dabei und finde den Kita-Job, der zu dir passt: familienservice.softgarden.io/de/vacancies

 

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren:

Zuhause lernen: Tipps fürs Homeschooling

Beobachten und Dokumentieren in der Kita: "Ich muss mich als Erzieher*in irritieren lassen"

DIY: 5 einfache wie coole Bastelideen für zu Hause

Lesen macht Kinder stärker: Ein Interview mit Kinderbuchautorin Kirsten Boie

 

 

 

Blog: Newsletter

Papierflieger

Newsletter

Social Media Blog Überschrift grau

SOCIAL MEDIA

pme Medialinks Blog