
Sie verrät Ihnen fünf Tipps, wie Sie die Weihnachtsfeiertage auch ohne große Familienfeier schön verbringen können.
Unternehmen Sie etwas
Während andere unterm Weihnachtsbaum Lieder singen, eignen sich die Weihnachtsfeiertage aber auch ideal, um einfach mal auszugehen und nette Menschen kennenzulernen. An Heiligabend gibt es viele Veranstaltungen, auf denen man Menschen kennenlernen kann: Ob Konzerte, Gottesdienste, Theateraufführungen oder Partys oder - für die Senioren - Feierlichkeiten in Seniorenheimen oder anderen Sozialeinrichtungen. Schauen Sie in das örtliche Veranstaltungsprogramm, auch die hiesigen Museen in den größeren Städten haben meist am 25. und 26.12. geöffnet. Genießen Sie die Ruhe fast leerer Museen. Wenn sich andere vom Gänsebraten auf die Couch legen, können Sie die Kunst ganz für sich allein genießen.
Machen Sie einen Kurztrip
Sie wollten schon lange einmal über Weihnachten verreisen? Dann tun Sie es doch einfach. Es gibt für den kleinen oder großen Geldbeutel jede Menge Christmas-Reisespecials. Viele Veranstalter bieten Reisen für Singles oder Gruppenreisen für Alleinstehende an, bei denen man auf Gleichgesinnte trifft.
Freunde einladen
Sie möchten lieber traditionell feiern und vermissen die familiäre Stimmung? Laden Sie Freunde zu sich nach Hause ein oder treffen Sie alte Freunde bei einem weihnachtlichen After-Party-Cocktail. Hören Sie sich in Ihrem Bekanntenkreis um. Dort finden sich sicher Menschen, denen es ähnlich geht. Vielleicht haben Sie auch gute Freunde, die Sie dazu einladen, Zeit mit ihrer Familie zu verbringen.
Bei der Wahl des richtigen Tages hilft es übrigens flexibel zu sein – einige nutzen gerne den Heiligabend, um sich im Kreise der engen Familie zu treffen. Für viele sind der erste oder zweite Weihnachtsfeiertag auch nicht mehr „die “ traditionellen Feiertage. Diese gehören meistens Freunden oder der fernen Verwandtschaft.
Belohnen Sie sich
Sie haben niemanden, dem Sie etwas Schenken können? Dann beschenken Sie sich selber mit etwas, das Sie schon immer haben wollten. Decken Sie den Tisch feierlich, schmücken Sie Ihren Weihnachtsbaum festlich und kochen Sie etwas Gutes. Oder machen Sie ein eigenes Verwöhnprogramm – ein schönes Bad, ein gutes Buch, gute Musik oder ihre Lieblingsfilme. Verbieten Sie sich nicht, in diesem Moment sentimental zu werden. Lassen Sie es ruhig zu. Oftmals geht es Ihnen dann schon viel besser.
Helfen Sie anderen Menschen
Häufig ist Schenken schöner als beschenkt werden. Besuchen Sie Menschen, die einsam und hilflos sind – beispielsweise im Altersheim oder Krankenhaus. Diese Menschen freuen sich über Gesellschaft. Wichtig ist es jedoch, rechtzeitig Unterstützung anzubieten und nicht erst kurzentschlossen aufzutauchen. So können Sie in Erfahrung bringen, ob und welche Hilfe gebraucht wird.
Dieser Youtube Inhalt kann erst geladen werden, wenn Sie die Datenschutzbestimmungen von Google LLC akzeptieren.
Zu den Datenschutzeinstellungen »
Das pme-Lebenslagencoaching ist für Sie da
Ihr Unternehmen hat den Lebenslagen-Service des pme Familienservice eingekauft? Bei Einsamkeit, Depressionen oder auch Streitigkeiten in der Familie an den Weihnachtsfeiertagen sind unsere kompetenten Kolleginnen und Kollegen an der Hotline für Sie da – rund um die Uhr! Die Hotline-Nummer finden Sie auf Ihrer Intranetseite des pme Familienservice.
All diejenigen, die sich für unser Lebenslagen-Coaching interessieren und den Service noch nicht kennen, können sich gerne bei Ihrem Ansprechpartner des pme Familienservice darüber informieren.
Jutta Dreyer ist Familientherapeutin und Leiterin des pme Lebenslagencoachings.
Quellen:
https://www.senioren-ratgeber.de/Psyche/Allein-an-Weihnachten-Das-muss-nicht-sein-203305.html
http://www.famev.de/index.php?id=1