eine Frau giesst auf einem Dachgarten
Body & Soul

Stress reduzieren: 7 Tipps für Stadtbewohner

Wer dreimal in der Woche für 20 Minuten in die Natur geht, reduziert nachweislich Stress. Sieben Tipps, wie auch Stadtbewohner:innen kleine Naturerfahrungen machen können und damit ihr Wohlbefinden steigern.

Stell dir vor, du könntest eine Pille schlucken, die nachweislich deinen Stress reduziert. Du müsstest nur dreimal in der Woche daran denken, die Pille einzunehmen und dein ganzes Leben würde entspannter ablaufen. Dein psychisches und körperliches Wohlbefinden würden sich nachweislich verbessern und du könntest diesen Effekt sogar messen. Würdest du diese Pille einnehmen?

Nun, diese Pille ist in greifbarer Nähe und sie heißt ganz einfach: Geh raus in die Natur!
Wie groß der Effekt einer „Naturpille“ ist, verdeutlicht eine bemerkenswerte Studie, die Stadtbewohner:innen mindestens dreimal pro Woche ein nur zehnminütiges Naturerlebnis verordnete. Der erholsame Effekt wurde anhand von Speichelproben belegt.

"Naturpille" reduziert Stress

Die Ergebnisse zeigten, dass sogar nur sehr kurze Naturerlebnisse zu einem signifikanten Rückgang von Cortisol und Alpha-Amylase – zwei Stressmarker im menschlichen Körper – führten. Der größte Nutzen für die Testpersonen der „Naturpille“ wurden gemessen, wenn die Tester:innen sich zwischen 20 und 30 Minuten in der Natur aufhielten – der genaue Zeitpunkt der Naturerfahrung war dabei egal.

Etliche Studien belegen außerdem, dass Naturerfahrungen nicht nur das Wohlbefinden steigern, sondern auch die Persönlichkeitsentwicklung fördern können, indem sie Aspekte wie Selbstwertgefühl, Kreativität, soziale Kompetenzen und Umweltbewusstsein stärken. Forscher:innen fanden zudem heraus, dass der Aufenthalt in der Natur das Gefühl der Verbundenheit, der Autonomie und der persönlichen Entwicklung fördert.

Raus ins Grüne, die Uhrzeit ist egal!

Ob die "Naturerfahrung" am Morgen, Nachmittag oder Abend stattfindet, ist dabei egal. Der Zeitpunkt kann anhand von individuellen Faktoren wie dem Energielevel, den Vorlieben oder der Tagesplanung gewählt werden. Einige starten gerne morgens, um energiegeladen in den Tag zu gehen, andere bevorzugen den Nachmittag für eine Aktivität und manche entspannen lieber am Abend.

Wähle den Zeitpunkt, der am besten zu deinem Tagesablauf und deinem Wohlbefinden passt, und achte darauf, wie sich die Aktivität auf deine Stimmung auswirkt.

 


 

Sieben Tipps für Naturerfahrungen in der Stadt

Auch Städte bieten zahlreiche Möglichkeiten, entspannende Naturerfahrungen zu machen. Gemeinschaftsgärten, Parks oder Flüsse bieten Stadtbewohner:innen grüne Erholungsräume:

1. Kleines Picknick auf einer Wiese

Nimm dir eine Decke und setze dich für 20-30 Minuten auf eine Grünfläche oder an den Rand eines kleinen Teichs. Genieße einen kleinen Snack oder ein Getränk und lass die Umgebung auf dich wirken.

2. Meditation oder Yoga im Freien

Suche dir einen ruhigen Platz im Freien, sei es im Park, auf einer Grünfläche oder auf deinem bepflanzten Balkon. Meditiere für 10-15 Minuten oder mache eine kurze Yoga-Sitzung. Fokussiere dich auf deinen Atem und die natürliche Umgebung.

3. Beobachte Tiere im Park

Gehe zu einem Ort, an dem du Tiere beobachten kannst, wie einen Teich mit Enten oder einen Park mit Eichhörnchen und Vögeln. Nimm dir 20-30 Minuten Zeit, um das Verhalten der Tiere zu beobachten und die Natur um dich herum zu genießen.

4. Besuche einen Dach- oder Gemeinschaftsgarten

Besuche einen Gemeinschaftsgarten oder einen Dachgarten. Diese Orte bieten oft eine überraschende Menge an Grün und Natur in der Stadt. Genieße die Pflanzen und Blumen und vielleicht auch das Gespräch mit anderen Naturliebhaber:innen.

5. Unternehme eine kleine Fahrradtour durch grüne Stadtteile

Mache eine kurze Fahrradtour durch die grünsten Viertel deiner Stadt. Auch eine 20-minütige Tour kann dir helfen, dich mit der Natur zu verbinden und frische Luft zu tanken.

6. Konzentriere dich auf Naturklänge

Setze dich an einen ruhigen Ort, etwa in einem Park, und höre bewusst auf die Naturklänge um dich herum. Vogelgezwitscher, das Rascheln der Blätter oder der Klang von fließendem Wasser können sehr entspannend sein.

7. Beobachte den Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang

Finde einen Ort mit guter Sicht, wie eine Brücke, einen Hügel oder ein Hochhausdach, und beobachte den Sonnenuntergang oder -aufgang. Die natürlichen Farben und das Lichtspiel können eine beruhigende Wirkung haben und dich für den Tag oder Abend energetisieren.


 

Quellen:

Hunter, M. R., Gillespie, B. W., & Chen, S. Y.-P. (2020). "Urban Nature Experiences Reduce Stress in the Context of Daily Life Based on Salivary Biomarkers." Health & Place)

Vitalizing effects of being outdoors and in nature, Richard M. Ryan, Netta Weinstein, Jessey Bernstein, Kirk Warren Brown, Louis Mistretta, Marylène Gagné, Veröffentlicht in: Personality and Social Psychology Bulletin

null Auch für Anfänger: kostenloser Online-Yoga Kurs

Curvy Frau macht Yoga vorm Laptop
Body & Soul

Kostenlos: Mit Online-Yoga durchs ganze Jahr

Deutschlands größtes Online-Yoga mit über 10.000 angemeldeten Teilnehmer:innen geht auch 2025 weiter. Das ganze Jahr über, jeden Dienstagabend. Sei dabei! 

Unsere zertifizierten Yogalehrer:innen Fjodor und Vera nehmen häufige arbeitsplatzspezifische Belastungen in den Blick und stellen über das Jahr ein abwechslungsreiches Programm zusammen. Ob Schulter, Nacken, unterer Rücken, Beckenboden oder Füße: Unsere Körperteile, die im Alltag oft belastet sind, bekommen in den Yoga-Sessions die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Entspannungseinheiten und Atemübungen helfen dir, zur Ruhe zu kommen. 

Sei live dabei oder übe mit der Aufzeichnung flexibel in deinem eigenen Tempo – wie es am besten in deinen Alltag passt.

Du hast Fragen vorab? Wirf gerne einen Blick in unsere FAQs.

Kostenloses Online-Yoga: unsere Yoga-Lehrer:innen

Unsere Yoga-Lehrer:innen Fjodor und Vera sind zertifizierte Trainer:innen mit großer Erfahrung. Sie unterrichten im Wechsel den pme Familienservice Online-Yoga-Kurs. 

Kickstart-Übung fürs neue Jahr: Katze-Kuh (Marjariasana) im Sitzen

Die "Katze-Kuh-Position" ist eine Yoga-Übung, die normalerweise auf der Yogamatte praktiziert wird. Hier eine angepasste Version, die du ganz bequem auf einem Stuhl durchführen kannst. 

  1. Sitzhaltung: Setze dich aufrecht auf einen Stuhl, die Füße stehen parallel auf dem Boden.
  2. Handplatzierung: Positioniere die Hände auf den Oberschenkeln oder Knien.
  3. Einatmen - Kuh-Position: Hebe den Brustkorb leicht an – senke den Bauch nach vorne – rolle die Schultern nach hinten und unten – schaue nach oben, um den Hals zu verlängern.
  4. Ausatmen - Katzenposition: Runde den Rücken nach oben, wie eine Katze, die sich streckt – lass den Kopf nach unten sinken, um die Wirbelsäule zu krümmen – spanne die Bauchmuskeln an.
  5. Wiederholung: Wechsle im Atemrhythmus zwischen der Kuh- und der Katzenposition.

Diese angepasste Version auf dem Stuhl ermöglicht eine sanfte Dehnung der Wirbelsäule und fördert die Beweglichkeit, auch wenn du nicht auf dem Boden sitzen kannst. Beachte jedoch, dass es wichtig ist, auf deinen Körper zu hören und die Übung in einem Bereich durchzuführen, der für dich angenehm ist

Kostenloses Online-Yoga: ab sofort auf YouTube

Unsere beliebte Yoga-Stunde am Dienstagabend ist ab sofort auf YouTube verfügbar. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Um sicherzustellen, dass du immer auf dem Laufenden bist, abonniere einfach unseren YouTube-Kanal und klicke auf die Benachrichtigungsglocke. So wirst du benachrichtigt, sobald ein neues Video veröffentlicht wird. 

Termin: Ab sofort bis 31.12.25, jeweils dienstags von 20:00 bis 21:30 Uhr
Veranstaltungsort: virtuell
Kontakt: veranstaltungen@familienservice.de
Kosten: kostenfrei

Hier gehts zu unserem YouTube-Kanal

pme health: Effektives BGM im Blended Learning Format

Unsere Angebote zum betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) zeichnen sich durch Ganzheitlichkeit und Individualität aus. Von der Strategieentwicklung über die Bedarfsanalyse bis hin zur Evaluation etablieren, ergänzen und optimieren wir das BGM-Portfolio von Unternehmen, um deren Belegschaft gesund, leistungsstark und motiviert zu halten. 

Die persönliche Betreuung von Mitarbeitenden nach einem neuen ganzheitlichen Mind-Body & Soul-Ansatz ist einer unserer Schlüsselfaktoren und geht Hand in Hand mit unserem Blended-Learning-Konzept. Wir kombinieren digitale und Live-Formate zur Bewegungsförderung, Ernährung, Stressprävention und Achtsamkeit und stellen unser Wissen orts- und zeitunabhängig zur Verfügung. Das realisieren wir u. a. mit dem Einsatz der Mindance-App für mentale Gesundheit.

#pmebewegt: Witzige Videos und spannende Online-Kurse zum Mitmachen!

Um mehr Bewegung in den Alltag einzubauen, haben wir #pmebewegt entwickelt: Mit kurzen, witzigen Videos zeigen wir, wie sich mehr Bewegung in den Alltag integrieren lässt.

Unsere Online-Kurse finden live statt und sind für jede:n geeignet: Von einer kurzen, bewegten Pause am Schreibtisch über Sofa-Yoga, für das du nicht mal die Couch verlassen musst, bis zu einem abendlichen Rücken-fit-Kurs ist für alle etwas dabei.