zu sehen ist die Kommunikationsexpertin Karin Kuschik
Tipps & Tricks

Karin Kuschik: Wie klare Worte das Leben leichter machen

Mit Worten souverän durchs Leben – das ist das Motto von Karin Kuschik, Kommunikationsexpertin und Bestseller-Autorin. In ihren Büchern und Coachings zeigt sie, wie einzelne Sätze und die richtige Haltung den Alltag, ob im Beruf oder privat, erheblich erleichtern können. Wir haben mit ihr über die Kraft der Sprache, typische Stolperfallen im Umgang mit anderen und ihre Mission gesprochen.

"Manchmal reicht ein einziges Wort, um souverän zu wirken"

1. Sie schreiben über Sätze, die das Leben leichter machen – was genau steckt dahinter?

Genau das. Eine Schatztruhe voller Sätze, die Sie im Business-Dschungel einsetzen können und auch privat - mit Freunden, Familie oder Fremden. Viele meiner Klienten berichten von zwischenmenschlichen Themen, die sich riesengroß groß anfühlen und dennoch schnell zu lösen sind, wenn Sie die richtige Haltung dazu haben und die richtigen Tools kennen. In meinen Büchern liefere ich beides. Denn in 25 Jahren als Coach ist so einiges zusammengekommen.

2. Was hat Sie inspiriert, sich mit der Kraft einzelner Formulierungen zu beschäftigen?

Meine Liebe zur Sprache und die Verzweiflung meiner Klienten. Ich liebe schnelle Lösungen – Abkürzungen sozusagen. Manchmal reicht ein einziges Wort, um souverän zu wirken, zum Beispiel: ‚Ich verstehe Sie sehr gut UND ich sehe das anders.‘ Oder ein gut formulierter Satz zur Abgrenzung, wie: ‚Es tut mir leid, wenn ich den Eindruck vermittelt habe, dass Sie mit mir so sprechen können!‘

Diese Sätze erinnern uns daran, dass wir immer selbst die Pilotin oder der Kapitän unseres Lebens sind. Wir entscheiden, was wir denken, fühlen und wie wir handeln.

3. Warum sind klare, gut gewählte Worte im Alltag so wichtig?

Karin Kuschik: Sprache ist unser Ausdrucksmittel und wir hören uns selbst immer mit – quasi wie ein innerer Dialog. Wenn wir ständig sagen ‚Ich muss noch‘, fühlen wir uns unter Druck. Verwenden wir stattdessen klare, positive Sprache, kommen wir auch so rüber. Zum Beispiel: ‚Das Thema ist kein Problem, wir machen das nicht zum ersten Mal‘ oder ‚Wir haben Übung darin, das kriegen wir gut hin.‘ Das macht einen riesigen Unterschied.

"Mein Lieblingsmotto: Sei realistisch. Erwarte Wunder."

4. Gibt es Situationen, in denen viele Menschen sich mit Worten schwertun?

Karin Kuschik: Ja, besonders wenn es darum geht, sich charmant, klar und gelassen abzugrenzen. Viele kennen nur Extreme: Alles schlucken oder laut werden. Wer nicht bossy wirken will, lässt sich oft zu viel gefallen – und wirkt dann schnippisch, was nicht gut ankommt.

Fehlende Abgrenzung ist ein klassisches Frauenthema: Zwischen Macho und Mädchen wird oft die Mädchenrolle gewählt, weil die Alternative nicht passt. Meine Arbeit hilft, entspannt die goldene Mitte zu finden.

5. Was ist Ihre Mission mit Ihrer Arbeit?

Karin Kuschik: Leichtigkeit, Klarheit, Souveränität. Viele Leserinnen und Hörer berichten: ‚Hab’s gemacht, es hat geklappt, war einfacher als gedacht.‘ Es sind selten die Umstände selbst, die uns aufregen, sondern unser Blick darauf. Und wer uns aufregt, bestimmen wir letztlich selbst.“

6. Zum Abschluss – ein Satz, den Sie unseren Lesern mitgeben möchten?

Karin Kuschik: Seien Sie nett zu sich selbst und akzeptieren Sie nicht sofort ein Nein. Sehen Sie es als Gesprächseinstieg, als Angebot. Vieles ist nicht so, wie es scheint. Was gestern unmöglich war, klappt heute vielleicht auf wundersame Weise. Realität ist immer verhandelbar. Mein Lieblingsmotto: Sei realistisch. Erwarte Wunder.