Entspannungsübung - Aufschreiben

pme Blog Work-life graues Logo + pme Logo

​​​​​​​

seitentitel

Positive Gedanken: Nie wieder grübeln

Kommunikationsmodul

0800 801007080
0800 801007080

Mo-Fr 8:00-20:00 Uhr

Nachricht
Nachricht

Schreiben Sie uns!

Terminanfrage
Terminanfrage

Vereinbaren Sie einen Telefontermin mit uns.

WhatsApp
WhatsApp

(+49) 0800 801007080

Asset-Herausgeber

07.12.2017
Christin Müller
2008

Die letzten Wochen vor Weihnachten sind für Sie ziemlich stressig. Es gab schon sonnigere Tage und überhaupt, ist alles gerade ganz schön nervig. Ihre Gedanken kreisen nur um dieses eine unangenehme Thema, das Sie seit längerem nicht loslässt. Sie geraten in einen „Grübel-Kreislauf“ und schlagen sich die schlaflosen Nächte um die Ohren, bis Sie am nächsten Morgen – vollkommen gerädert – den neuen Tag beginnen.

Oft vergessen wir die positiven Momente oder Erlebnisse des Tages, die uns weiter gebracht haben. In unserem Gedächtnis bleiben eher die Themen heften, die misslungen sind, uns verärgert und verletzt haben. Jedoch: positive Gedanken lassen Sie nun mal besser schlafen. Unsere Gesundheitsexpertin Petra Dinkelacker hat da einen richtig guten Tipp für alle Leidgeplagten:

 

Gute Erlebnisse speichern und nachhaltig für mehr Wohlbefinden sorgen

Aufschreiben kann helfen, positive Erlebnisse und Erfahrungen besser in Erinnerung zu behalten. Durch das Aufschreiben können wir mit der Zeit feststellen, welche Herangehensweise uns hilft, Dinge ins Positive zu entwickeln und welche Strategien wir zukünftig mehr ausbauen sollten.

 

Und so geht’s:

  • Besorgen Sie sich ein schönes Buch und einen schönen Stift, die sie nur für den Zweck nutzen, Ihre Gedanken zu notieren.
  • Nehmen Sie sich vor dem Zubettgehen fünf Minuten Zeit. Mehr braucht es häufig nicht.
  • Schreiben Sie nun Erfolgserlebnisse und positive Erfahrungen des Tages auf. Stellen Sie sich dabei folgende Fragen:
    • Was hat heute bei mir gut geklappt?
    • Wie habe ich es geschafft oder was habe ich dafür getan, dass es gut gelaufen ist?

Überlegen Sie sich drei Dinge, zu denen Sie jeweils diese beiden Fragen beantworten.


Nehmen Sie sich vor, diese Methode mindestens drei Wochen lang einzuüben und ihre Erlebnisse  aufzuschreiben. Wenn es mal einen Tag nicht klappt, setzen Sie sich nicht unter Druck. Tragen Sie die Gedanken später nach oder lassen einen Tag aus. Aber machen Sie weiter und:
Blättern Sie in ihrem Buch immer wieder mal zurück und lassen sich überraschen, welche Erkenntnisse sie daraus ableiten können.

Ich wünsche Ihnen viele positive Gedanken!

 


Petra Dinkelacker
Produktverantwortliche Gesundheitsmanagement
pme Familienservice GmbH

 

Suchen Sie nach Entspannung im Arbeitsalltag? Tanken Sie auf in den Seminaren unserer Reihe Balance 360° für Führungskräfte und Teams.

 

Blog: Newsletter

Papierflieger

Newsletter

Social Media Blog Überschrift grau

SOCIAL MEDIA

pme Medialinks Blog