„Wir schaffen das!“. Aber wie? In einer Welt, die uns jeden Tag aufs Neue herausfordert, haben wir mehr Fragen als Antworten: Arbeitet bald ein Avatar an meiner Stelle? Was macht meine Beziehungen stabil – Treue, Flexibilität oder etwas ganz anderes? Und wer sorgt für mich im Alter – ein empathischer Pflegeroboter oder niemand? Und ergeben diese ganzen Fragen überhaupt noch Sinn mit Blick auf die unüberschaubare Lage der Welt?

Responsive Image

Arbeit und Wandel

Auf der Suche nach Sinn und Selbstbestimmung: Arbeiten wir bald nur noch für Maschinen – oder finden wir endlich die Erfüllung, die uns versprochen wurde?
Responsive Image

Die Liebe und wir

Auf der Suche nach Klarheit in einer grenzenlosen Welt​​​​​​​: Was macht Beziehungen heute stabil – Treue, Flexibilität oder etwas ganz anderes?
Responsive Image

Älterwerden und wir

Auf der Suche nach Sinn und Verbundenheit​​​​​​​: Wie können wir alt werden, ohne uns überflüssig zu fühlen – und vielleicht sogar ganz ohne Pflegechaos?

Die Kampangnenmotive sind KI-generiert.

Erst die Karriere, dann das Kind - alles rund um den späten Kinderwunsch

Thema:

Frauen in Deutschland werden immer älter, bevor sie das erste Kind bekommen: Laut Statistischem Bundesamt liegt das Durchschnittsalter bei der ersten Geburt bei 29,6 Jahren. In der Altersgruppe 40plus liegt der Anteil aller frischgebackenen Mütter derzeit bei rund fünf Prozent. Vor 15 Jahren waren es nur zwei Prozent. Die Gründe für einen späten Kinderwunsch sind verschieden: Viele Frauen wollen erst beruflich durchstarten und sich selbst verwirklichen, bevor sie an die Familienplanung denken. Oder der richtige Mann für ein gemeinsames Baby tritt erst später ins Leben. Nachteil: Ab Mitte 30 sinkt die Hormonproduktion und damit die Wahrscheinlichkeit, in jedem Zyklus einen Eisprung zu bekommen. Das bedeutet, es kann länger dauern, bis Sie schwanger werden. Welche Möglichkeiten Sie haben, um Ihren späten Kinderwunsch doch noch zu realisieren und wie der Weg dorthin aussieht, erfahren Sie hier.

#LostInSpace


Buchungsstatus: frei

Datum: 01.12.25

Veranstaltungstage: 1

Uhrzeit: 11:00 Uhr - 12:00 Uhr

Format: Fachvortrag

Veranstaltungsort: virtuell

Adresse: Wir senden Ihnen rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung die Zugangsdaten zu.

Buchungsnummer: VA_97278

Anmeldeschluss: 28.11.25

Kosten: kostenfrei

Referent/in: Carline Krügl

Medium: Internet, Telefon

Themenbereich: Lebenslagen-Coaching

Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner, Beschäftigte pme


Anmerkungen: Sie interessieren sich für das Thema, können jedoch am Tag der Veranstaltung nicht teilnehmen? Kein Problem! Melden Sie sich gerne an. Das Webinar wird aufgezeichnet und steht Ihnen im Anschluss 14 Tage zur Ansicht zur Verfügung.

Veranstaltung buchen