Junger Vater im Stress wird von Kind mit Weihnachtsdeko behängt
Eltern & Kind

Zum Advent: Ein Geschenk für Eltern

Um Eltern in der Vorweihnachtszeit etwas Zeit zum Durchatmen und für Erledigungen zu schenken, bieten wir auch in diesem Jahr für Beschäftigte unserer Vertragsfirmen eine kostenfreie Kinderbetreuung an den Adventssamstagen an.

Bald beginnt die Adventszeit. Da gibt es meist viel zu tun: Weihnachtseinkäufe müssen erledigt, Plätzchen gebacken, Weihnachtsgrüße verschickt werden. Wie gut, dass es die Adventsbetreuung in den Back-up-Einrichtungen des pme Familienservice gibt. ​​​​​

Weihnachtlicher Spaß für Kinder - Entlastung für Eltern 

Während die Eltern einen weihnachtlichen Einkaufsbummel genießen können, werden Kinder ab ca. 4 bis 12 Jahren liebevoll in unseren Back-up-Einrichtungen betreut und beschäftigt. Es wird gebastelt, gebacken, gesungen und Geschichten vorgelesen. Weihnachtliche Stimmung ist garantiert!

Ab 3. November 2025 in unserem Veranstaltungskalender

Die Adventsbetreuung in unseren Back-up-Einrichtungen ist ab dem 3. November 2025 über unseren Veranstaltungskalender buchbar. Nutzungsberechtigt sind Beschäftigte unserer Kundenfirmen mit entsprechendem Vertrag. Die Adventsbetreuung ist für unsere Vertragsfirmen und deren Beschäftige kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Platzkontingente begrenzt sind und jede Familie die Adventsbetreuung nur an einem Samstag nutzen kann.

Informationen zu unseren Back-up-Angeboten

Sie sind Führungskraft oder Personalverantwortliche*r und interessieren sich für unser Back-up-Angebot? Ihr:e persönliche:r Ansprechpartner:in des pme Familienservice berät Sie gerne.

Dieser Youtube Inhalt kann erst geladen werden, wenn Sie die Datenschutzbestimmungen von Google LLC akzeptieren.

Zu den Datenschutzeinstellungen »

null Positive Gedanken aufschreiben: Nie wieder grübeln

Frau schreibt in Tagebuch
Body & Soul

Positive Gedanken aufschreiben: Nie wieder grübeln

Wenn der Winter einfach kein Ende nehmen will, kann das ganz schön auf die Stimmung drücken. Oft vergessen wir in solchen Phasen die positiven Momente, die uns weiterbringen.

​​​Lieber grübeln wir über negative Dinge, die misslungen sind, uns verärgert oder verletzt haben. Jedoch: Positive Gedanken sind nicht nur besser für das Wohlbefinden, sondern lassen uns auch viel besser schlafen. Unsere Gesundheitsexpertin Petra Dinkelacker hat da einen richtig guten Tipp, wie Sie Ihr Mindset nachhaltig verändern, indem Sie Ihre schönen Erlebnisse aufschreiben.

Gute Erlebnisse speichern und nachhaltig für mehr Wohlbefinden sorgen

Aufschreiben kann helfen, positive Erlebnisse und Erfahrungen besser in Erinnerung zu behalten. Durch das Aufschreiben können wir mit der Zeit feststellen, welche Herangehensweise uns hilft, Dinge ins Positive zu entwickeln, und welche Strategien wir zukünftig ausbauen sollten.

So geht’s:

  • Besorgen Sie sich ein schönes Buch und einen schönen Stift, die Sie nur für den Zweck nutzen, Ihre Gedanken zu notieren.
  • Nehmen Sie sich vor dem Zubettgehen fünf Minuten Zeit. Mehr braucht es häufig nicht.
  • Schreiben Sie nun Erfolgserlebnisse und positive Erfahrungen des Tages auf und stellen Sie sich dabei folgende Fragen:
    ​​​​​​​
    • Was hat heute bei mir gut geklappt?
    • Wie habe ich es geschafft oder was habe ich dafür getan, dass es gut gelaufen ist?

Überlegen Sie sich drei Dinge, zu denen Sie jeweils diese beiden Fragen beantworten.

Nehmen Sie sich vor, diese Methode mindestens drei Wochen lang einzuüben und Ihre Erlebnisse  aufzuschreiben. Wenn es mal an einem Tag nicht klappt, setzen Sie sich nicht unter Druck. Tragen Sie die Gedanken später nach oder lassen Sie einen Tag aus. Aber machen Sie weiter und blättern Sie in Ihrem Buch immer wieder mal zurück und lassen sich überraschen, welche Erkenntnisse sie daraus ableiten können.

Ich wünsche Ihnen viele positive Gedanken!

Gesundheitsimpulse mit unseren 5-Minuten-Übungen

Unsere 5-Minuten-Übungen geben Ihnen Impulse für mehr Entspannung, Ausgleich, Aktivität und Wohlfühlmomente in Ihrem Job- und Privatalltag. Sie ersetzen nicht die professionelle Hilfe durch Berater:innen und Psycholog:innen.

Bitte lassen Sie sich bei dauerhafter Niedergeschlagenheit, anhaltendem überproportionalem Stress und tiefergehenden mentalen Problemen professionell beraten, beispielsweise vom Lebenslagencoaching (Link öffnet sich in einem neuen Fenster) (Link öffnet sich in einem neuen Fenster) .