Staatsminister Hubert Aiwanger und pme-Gründerin Gisela Erler
News

pme-Gründerin Gisela Erler erhält Verdienstkreuz am Bande

(München, 30. April 2025) – Gisela Erler, die Gründerin des pme Familienservice und ehemalige Staatsrätin in Baden-Württemberg, erhält vom bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den renommierten Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, das Verdienstkreuz am Bande.              Foto ©StMWi/Meinl

Im Rahmen einer feierlichen Aushändigungsveranstaltung im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie überreichte Staatsminister Hubert Aiwanger am gestrigen Dienstagnachmittag das Verdienstkreuz an Gisela Erler und würdigte ihr jahrzehntelanges, persönliches Engagement für die Gesellschaft.

„Frau Erler hat sich als Unternehmerin, Politikerin und Forscherin mit großem Nachdruck für eine faire und gleichberechtigte Gesellschaft eingesetzt. Auch als Autorin hat sie wichtige Impulse gesetzt – insbesondere im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie gilt als Pionierin auf dem Gebiet der ‚Work-Life-Balance‘“, so Aiwanger.

Gisela Erler zeigte sich geehrt über die Auszeichnung und blickt optimistisch in die Zukunft:
​​​​​​​„Ich wünsche mir, dass das, was wir in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft insgesamt erreicht haben, in diesen stürmischen Zeiten nicht verloren geht und dass die Firmen weiter daran festhalten, ihre Mitarbeitenden bei der Vereinbarkeit zu unterstützen. In den vergangenen Jahren hat sich so viel bei Geschlechtergleichberechtigung und Fairness entwickelt. Ich wünsche mir sehr stark, dass das in den Unternehmen und in der Gesellschaft erhalten bleibt.“​​​​​​​

Über Gisela Erler

Gisela Erler, Tochter des bekannten Politikers Fritz Erler, wurde schon früh politisch geprägt. Insbesondere die Rechte der Frauen waren ihr stets ein wichtiges Anliegen.

1967 war sie Mitgründerin der alternativen Buchverlagshäuser „Trikont“ und „Frauenoffensive“, seit Anfang der 1980er Jahre ist sie Mitglied der Grünen.

1987 veröffentlichte sie das vieldiskutierte Thesenpapier „Müttermanifest“ zusammen mit anderen Frauen und die Streitschrift „Mütter an die Macht“.

Ihr politisches Engagement prägte Gisela Erler in all ihren Lebensphasen bis zum heutigen Tag – auch beruflich. Die Germanistin und Soziologin forschte am Deutschen Jugendinstitut zu Geschlechterrollen, Familie und Beruf.

Während eines Forschungsaufenthalts Anfang der 1980er Jahre in den USA machte sie sich mit dem Thema Work-Life-Balance vertraut.

Beeindruckt von den US-amerikanischen „Childcare and Referral Systems“ gründete sie im Jahr 1992 das Kinderbüro, das später in den pme Familienservice umbenannt wurde. Innerhalb weniger Jahre entwickelte sich das Unternehmen vom kleinen Start-up zu einem Großunternehmen.

2008 übergab Gisela Erler die Geschäftsführung der Firma an Alexa Ahmad.

2012 veröffentlichte sie das Buch „Schluss mit der Umerziehung! Vom artgerechten Umgang mit den Geschlechtern“ (Heyne).

Von 2011 bis 2021 war Gisela Erler Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung in der grün-roten Landesregierung von Baden-Württemberg.

2024 erschien ihr neuestes Buch „Demokratie in stürmischen Zeiten: Für eine Politik des Gehörtwerdens“ (Herder).

Die Mutter zweier erwachsener Söhne lebt mit ihrem Mann in Berlin.

Über die Auszeichnung Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

Der Verdienstorden wurde 1951 durch den damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss zum zweiten Jahrestag der Bundesrepublik Deutschland gestiftet. Ziel der Stiftung ist es, politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie „besondere Verdienste um das allgemeine Wohl der Bundesrepublik Deutschland“, wie zum Beispiel im sozialen und karitativen Bereich, öffentlich zu würdigen.

null Auch für Anfänger: kostenloser Online-Yoga Kurs

Curvy Frau macht Yoga vorm Laptop
Body & Soul

Kostenlos: Mit Online-Yoga durchs ganze Jahr

Deutschlands größtes Online-Yoga mit über 10.000 angemeldeten Teilnehmer:innen geht auch 2025 weiter. Das ganze Jahr über, jeden Dienstagabend. Sei dabei! 

Unsere zertifizierten Yogalehrer:innen Fjodor und Vera nehmen häufige arbeitsplatzspezifische Belastungen in den Blick und stellen über das Jahr ein abwechslungsreiches Programm zusammen. Ob Schulter, Nacken, unterer Rücken, Beckenboden oder Füße: Unsere Körperteile, die im Alltag oft belastet sind, bekommen in den Yoga-Sessions die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Entspannungseinheiten und Atemübungen helfen dir, zur Ruhe zu kommen. 

Sei live dabei oder übe mit der Aufzeichnung flexibel in deinem eigenen Tempo – wie es am besten in deinen Alltag passt.

Du hast Fragen vorab? Wirf gerne einen Blick in unsere FAQs.

Kostenloses Online-Yoga: unsere Yoga-Lehrer:innen

Unsere Yoga-Lehrer:innen Fjodor und Vera sind zertifizierte Trainer:innen mit großer Erfahrung. Sie unterrichten im Wechsel den pme Familienservice Online-Yoga-Kurs. 

Kickstart-Übung fürs neue Jahr: Katze-Kuh (Marjariasana) im Sitzen

Die "Katze-Kuh-Position" ist eine Yoga-Übung, die normalerweise auf der Yogamatte praktiziert wird. Hier eine angepasste Version, die du ganz bequem auf einem Stuhl durchführen kannst. 

  1. Sitzhaltung: Setze dich aufrecht auf einen Stuhl, die Füße stehen parallel auf dem Boden.
  2. Handplatzierung: Positioniere die Hände auf den Oberschenkeln oder Knien.
  3. Einatmen - Kuh-Position: Hebe den Brustkorb leicht an – senke den Bauch nach vorne – rolle die Schultern nach hinten und unten – schaue nach oben, um den Hals zu verlängern.
  4. Ausatmen - Katzenposition: Runde den Rücken nach oben, wie eine Katze, die sich streckt – lass den Kopf nach unten sinken, um die Wirbelsäule zu krümmen – spanne die Bauchmuskeln an.
  5. Wiederholung: Wechsle im Atemrhythmus zwischen der Kuh- und der Katzenposition.

Diese angepasste Version auf dem Stuhl ermöglicht eine sanfte Dehnung der Wirbelsäule und fördert die Beweglichkeit, auch wenn du nicht auf dem Boden sitzen kannst. Beachte jedoch, dass es wichtig ist, auf deinen Körper zu hören und die Übung in einem Bereich durchzuführen, der für dich angenehm ist

Kostenloses Online-Yoga: ab sofort auf YouTube

Unsere beliebte Yoga-Stunde am Dienstagabend ist ab sofort auf YouTube verfügbar. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Um sicherzustellen, dass du immer auf dem Laufenden bist, abonniere einfach unseren YouTube-Kanal und klicke auf die Benachrichtigungsglocke. So wirst du benachrichtigt, sobald ein neues Video veröffentlicht wird. 

Termin: Ab sofort bis 31.12.25, jeweils dienstags von 20:00 bis 21:30 Uhr
Veranstaltungsort: virtuell
Kontakt: veranstaltungen@familienservice.de
Kosten: kostenfrei

Hier gehts zu unserem YouTube-Kanal

pme health: Effektives BGM im Blended Learning Format

Unsere Angebote zum betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) zeichnen sich durch Ganzheitlichkeit und Individualität aus. Von der Strategieentwicklung über die Bedarfsanalyse bis hin zur Evaluation etablieren, ergänzen und optimieren wir das BGM-Portfolio von Unternehmen, um deren Belegschaft gesund, leistungsstark und motiviert zu halten. 

Die persönliche Betreuung von Mitarbeitenden nach einem neuen ganzheitlichen Mind-Body & Soul-Ansatz ist einer unserer Schlüsselfaktoren und geht Hand in Hand mit unserem Blended-Learning-Konzept. Wir kombinieren digitale und Live-Formate zur Bewegungsförderung, Ernährung, Stressprävention und Achtsamkeit und stellen unser Wissen orts- und zeitunabhängig zur Verfügung. Das realisieren wir u. a. mit dem Einsatz der Mindance-App für mentale Gesundheit.

#pmebewegt: Witzige Videos und spannende Online-Kurse zum Mitmachen!

Um mehr Bewegung in den Alltag einzubauen, haben wir #pmebewegt entwickelt: Mit kurzen, witzigen Videos zeigen wir, wie sich mehr Bewegung in den Alltag integrieren lässt.

Unsere Online-Kurse finden live statt und sind für jede:n geeignet: Von einer kurzen, bewegten Pause am Schreibtisch über Sofa-Yoga, für das du nicht mal die Couch verlassen musst, bis zu einem abendlichen Rücken-fit-Kurs ist für alle etwas dabei.