Ein Sparschwein umhängt mit einer bunten Lichterkette
Finanzen & Recht

Wie Sie Ihr Weihnachtsgeld vor Pfändung schützen!

Wer finanzielle Probleme und Schulden hat, und auch schon von Lohn- oder Gehaltspfändung betroffen ist, kann sich trotzdem über das Weihnachtsgeld seines Arbeitgebers freuen. Denn das Weihnachtsgeld ist bis zu 780 Euro pfändungsgeschützt.
 

Zusammengefasst: Weihnachtsgeld vor Pfändung schützen

Weihnachtsgeld ist seit Juli 2025 bis zu 780 Euro vor Pfändung geschützt. Arbeitgeber zahlen den geschützten Betrag automatisch aus.

Bei Kontopfändungen muss der Pfändungsschutz auf dem P-Konto per Antrag erhöht werden. Sonderzahlungen am Jahresende sind ebenfalls geschützt, wenn sie zwischen November und Januar gezahlt

Wie hoch ist der Pfändungsschutz für Weihnachtsgeld?

Die Regelungen sind klar: Weihnachtsvergütungen sind bis zur Hälfte des monatlichen Freibetrags gemäß § 850c Abs. 1 Nr. 3 ZPO in Verbindung mit § 850c Abs. 4 Nr. 1 ZPO unpfändbar. Seit dem 1. Juli 2025 beträgt dieser Betrag höchstens 780 Euro (§ 850c Abs. 1 Nr. 3 ZPO i.V.m. § 850c Abs. 4 Nr. 1 ZPO).

Steuerliche Abzüge beim Weihnachtsgeld beachten

Das müssen Sie beachten: Von den 780 Euro werden noch Steuern und Sozialabgaben abgezogen.

Automatische Auszahlung und Pfändungsschutz – was Arbeitgeber tun müssen

Wie viel des Weihnachtsgeldes nicht pfändbar ist, muss der Arbeitgeber ermitteln und dem Arbeitnehmenden mit dem Gehalt überweisen. Dies läuft automatisch und der Arbeitnehmende braucht sich hier um nichts zu kümmern.

Sollte dies nicht automatisch geschehen, ist ein klärendes Gespräch seitens des Betroffenen mit seinem Arbeitgeber unbedingt in die Wege zu leiten.

Bei Ihnen liegt eine Kontopfändung vor? Dann tun Sie dies:

Bei wem allerdings eine Kontopfändung vorliegt, sollte dringend den unpfändbaren Betrag des Pfändungsschutzkontos (P-Konto) um das Plus des Weihnachtsgeldes erhöhen.

Nur weil Sie ein P-Konto haben, heißt das nicht, dass das pfändungsfreie Weihnachtsgeld geschützt ist.

„Denn der geschützte Sockelbetrag sowie weitere bereits bescheinigte Freibeträge werden in der Regel nicht ausreichen, um das Plus beim Weihnachtsgeld zu sichern“, weist die Verbraucherzentrale auf ihrer Website hin.

Hierzu muss der oder die Schuldner:in beim Vollstreckungsgericht des Wohnortes, dies ist eine Abteilung des Amtsgerichtes, unbedingt einen entsprechenden Antrag stellen.

Musterbrief: Zusätzliche Freigabe des Weihnachtsgeldes bei einem P-Konto

Ein Musterbrief (zusätzliche Freigabe des Weihnachtsgeldes bei einem P-Konto) kann bei der Verbraucherzentrale ganz unkompliziert heruntergeladen werden:

Musterbrief: Zusätzliche Freigabe des Weihnachtsgeldes

Wann greift der Pfändungsschutz auch bei Sonderzahlungen?

Wichtig: Die ausgezahlten Sonder-Vergütungen zum Jahresende müssen nicht unbedingt Weihnachtsgeld oder Weihnachtsgratifikation heißen, um den zusätzlichen Pfändungsschutz zu erhalten. Es genügt, wenn die Auszahlung im zeitlichen Zusammenhang mit dem Weihnachtsfest erfolgt – das heißt zwischen Mitte November und Mitte Januar des Folgejahres.

Tipps für Betroffene – schnell handeln!

Betroffene Personen sollten bitte zügig aktiv werden, denn das Weihnachtsgeld wird meistens mit dem Novembergehalt ausgezahlt.

Hilfe und Ansprechpartner:in

Bei Fragen oder Bedarf von Hilfestellung können sich betroffene Mitarbeitende, deren Unternehmen Kunde beim pme Familienservice ist, sehr gerne melden beim

Team der pme-Einkommens- und Budgetberatung
Angelika Heede
(Fachberaterin)

Quellen:

Verbraucherzentrale

null pme erweitert Produktpalette: Medizinische Angebote, die entlasten

Glückliche Frau beim Arzt
Angebot

pme erweitert Produktpalette: Medizinische Angebote, die entlasten

Im Arbeitsalltag bleibt oft wenig Zeit für die eigene Gesundheit. Ärztliche Beratung wird immer schwerer zugänglich – Termine sind rar, Wartezeiten lang und im Praxisalltag fehlt häufig die Zeit für ausführliche Gespräche. Im Gegenzug nehmen jedoch Belastungen und Stress zu.

Mit unseren Produkterweiterungen Gesundheitscoaching und medizinische Beratung reagieren wir genau darauf: Wir bieten unkomplizierte, schnelle und kompetente Unterstützung, die sich flexibel in den Alltag integrieren lässt - und schaffen so spürbare Entlastung für Unternehmen und ihre Beschäftigten.

Zusammenfassung

Mit Gesundheitscoaching und medizinischer Beratung stellt pme Familienservice moderne, ganzheitliche Lösungen bereit, die die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Beschäftigten stärken – für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Unternehmen.

Individuelles Gesundheitscoaching: Mehr Wohlbefinden im Alltag

Das Gesundheitscoaching von pme bietet persönliche 1:1-Begleitung zu zentralen Gesundheitsthemen wie Ernährung, Bewegung, Schlaf & Erholung sowie Hormongesundheit. Dabei profitieren nicht nur Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden, sondern auch gesunde Beschäftigte, die präventiv etwas für sich tun möchten.

Coaching-Themen sind u.a.:

  • Gewichtsmanagement und gesunde Ernährung
  • Mehr Bewegung im Alltag
  • Schlafhygiene und Erholung
  • Umgang mit Stress, Konzentrationsschwäche oder Erschöpfung
  • und ab 2026 Hormongesundheit: Zyklus, PMS, Wechseljahre, Cortisol & Stress, Darmgesundheit

Nachhaltige und individuelle Veränderung durch die Integration gesunder Gewohnheiten im Alltag – unkompliziert, digital und ortsunabhängig. Das Expert:innen-Netzwerk von pme steht für fundiertes Wissen und individuelle Lösungen.

Dieser Vimeo Inhalt kann erst geladen werden, wenn Sie die Datenschutzbestimmungen von Vimeo, LLC akzeptieren.

Zu den Datenschutzeinstellungen »

Medizinische Beratung: Kompetente Unterstützung – schnell und verständlich

Die medizinische Beratung von pme Familienservice bietet Beschäftigten einen flexiblen und unkomplizierten Zugang zu erfahrenen Ärzt:innen. Hier erhalten sie:

  • Verständliche Erläuterungen zu Diagnosen, Befunden, Medikation und Symptomen
  • Empfehlungen zu Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten
  • Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Arztbesuchen
  • Hilfe bei Fragen zu Krankenkassenleistungen (z. B. IGEL-Leistungen)
  • Möglichkeit, eine unabhängige Zweitmeinung einzuholen

Dank digitaler Beratung und flexibler Terminvergabe sparen Beschäftigte wertvolle Zeit und erhalten schnell kompetente Antworten – datenschutzkonform und sicher. Bei Bedarf übernimmt das Recherche-Team von pme sogar die aufwendige Suche nach passenden Facharztterminen.

Wer kann die Angebote nutzen?

Unsere Leistungen richten sich an alle Beschäftigten der Unternehmen, die mit pme Familienservice zusammenarbeiten – unabhängig von Position, Arbeitszeit oder individuellem Gesundheitsstatus. 

Egal, ob jemand präventiv aktiv werden, gesundheitliche Beschwerden angehen oder einfach mehr Wohlbefinden in den Alltag bringen möchte:  Die medizinische Beratung steht allen Unternehmen offen, die Homecare-Eldercare oder Lebenslagen-Coaching eingekauft haben, das Gesundheitscoaching kann innerhalb des Lebenslagen-Coachings genutzt werden.

Auch Führungskräfte profitieren, indem sie ihre Teams gezielt unterstützen und entlasten können.

Die Nutzung ist unkompliziert, vertraulich und flexibel – digital oder persönlich, ganz nach individuellem Bedarf.

Gesundheitsangebote, die wirken für Ihre Mitarbeitenden

Sie möchten wissen, ob Sie unsere Gesundheitsangebote nutzen können? Wenden Sie sich an Ihre Geschäftskundenbetreuung.

Vorteile für Unternehmen und Beschäftigte

Mit den neuen Angeboten profitieren Unternehmen bundesweit von einer verbesserten Gesundheitsversorgung für ihre Teams – unabhängig von Krankenkassenleistungen, kostenneutral und vertraulich. 

Schnelle Terminvergabe, ortsunabhängiger Zugang und individuelle Beratung sorgen für echte Entlastung im stressigen Arbeitsalltag, Aufklärung und mehr Zufriedenheit im Berufs- und Privatleben.