Staatsminister Hubert Aiwanger und pme-Gründerin Gisela Erler
News

pme-Gründerin Gisela Erler erhält Verdienstkreuz am Bande

(München, 30. April 2025) – Gisela Erler, die Gründerin des pme Familienservice und ehemalige Staatsrätin in Baden-Württemberg, erhält vom bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den renommierten Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, das Verdienstkreuz am Bande.              Foto ©StMWi/Meinl

Im Rahmen einer feierlichen Aushändigungsveranstaltung im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie überreichte Staatsminister Hubert Aiwanger am gestrigen Dienstagnachmittag das Verdienstkreuz an Gisela Erler und würdigte ihr jahrzehntelanges, persönliches Engagement für die Gesellschaft.

„Frau Erler hat sich als Unternehmerin, Politikerin und Forscherin mit großem Nachdruck für eine faire und gleichberechtigte Gesellschaft eingesetzt. Auch als Autorin hat sie wichtige Impulse gesetzt – insbesondere im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie gilt als Pionierin auf dem Gebiet der ‚Work-Life-Balance‘“, so Aiwanger.

Gisela Erler zeigte sich geehrt über die Auszeichnung und blickt optimistisch in die Zukunft:
​​​​​​​„Ich wünsche mir, dass das, was wir in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft insgesamt erreicht haben, in diesen stürmischen Zeiten nicht verloren geht und dass die Firmen weiter daran festhalten, ihre Mitarbeitenden bei der Vereinbarkeit zu unterstützen. In den vergangenen Jahren hat sich so viel bei Geschlechtergleichberechtigung und Fairness entwickelt. Ich wünsche mir sehr stark, dass das in den Unternehmen und in der Gesellschaft erhalten bleibt.“​​​​​​​

Über Gisela Erler

Gisela Erler, Tochter des bekannten Politikers Fritz Erler, wurde schon früh politisch geprägt. Insbesondere die Rechte der Frauen waren ihr stets ein wichtiges Anliegen.

1967 war sie Mitgründerin der alternativen Buchverlagshäuser „Trikont“ und „Frauenoffensive“, seit Anfang der 1980er Jahre ist sie Mitglied der Grünen.

1987 veröffentlichte sie das vieldiskutierte Thesenpapier „Müttermanifest“ zusammen mit anderen Frauen und die Streitschrift „Mütter an die Macht“.

Ihr politisches Engagement prägte Gisela Erler in all ihren Lebensphasen bis zum heutigen Tag – auch beruflich. Die Germanistin und Soziologin forschte am Deutschen Jugendinstitut zu Geschlechterrollen, Familie und Beruf.

Während eines Forschungsaufenthalts Anfang der 1980er Jahre in den USA machte sie sich mit dem Thema Work-Life-Balance vertraut.

Beeindruckt von den US-amerikanischen „Childcare and Referral Systems“ gründete sie im Jahr 1992 das Kinderbüro, das später in den pme Familienservice umbenannt wurde. Innerhalb weniger Jahre entwickelte sich das Unternehmen vom kleinen Start-up zu einem Großunternehmen.

2008 übergab Gisela Erler die Geschäftsführung der Firma an Alexa Ahmad.

2012 veröffentlichte sie das Buch „Schluss mit der Umerziehung! Vom artgerechten Umgang mit den Geschlechtern“ (Heyne).

Von 2011 bis 2021 war Gisela Erler Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung in der grün-roten Landesregierung von Baden-Württemberg.

2024 erschien ihr neuestes Buch „Demokratie in stürmischen Zeiten: Für eine Politik des Gehörtwerdens“ (Herder).

Die Mutter zweier erwachsener Söhne lebt mit ihrem Mann in Berlin.

Über die Auszeichnung Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

Der Verdienstorden wurde 1951 durch den damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss zum zweiten Jahrestag der Bundesrepublik Deutschland gestiftet. Ziel der Stiftung ist es, politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie „besondere Verdienste um das allgemeine Wohl der Bundesrepublik Deutschland“, wie zum Beispiel im sozialen und karitativen Bereich, öffentlich zu würdigen.

null Das war der Kindertagespflegekongress 2023

Zwei lachende Frauen
News

„Mit Herz und Verstand“: Kindertagespflegekongress 2023

Die Kindertagespflege ist eine wichtige Säule der Kinderbetreuung. Seit vielen Jahren fördern wir die Qualität dieser Betreuungsform, unter anderem mit dem jährlichen Kindertagespflegekongress „Mit Herz und Verstand“.

2023 feierten wir das 15. Jubiläum unseres Kindertagespflegekongresses „Mit Herz und Verstand“ in Münster. Mit diesem exzellenten Bildungsformat für Tageseltern engagiert sich pme für die Qualifizierung im Bereich Kindertagespflege, der eine wichtige Säule in der deutschlandweiten Betreuungslandschaft und eine feste Größe für unser Vermittlungsgeschäft ist. Dank gut qualifizierter Betreuungspersonen bieten wir unseren Kund:innen Kinderbetreuung auf hohem Niveau. 

Wir haben bereits früh erkannt, wie wichtig es ist, in die (Weiter-)Qualifizierung unserer Betreuungspersonen zu investieren. Deshalb bieten wir für Betreuungspersonen, die bei pme registriert sind, jedes Jahr kostenlose Fortbildungsformate an. Die Teilnahme am Kindertagespflegekongress „Mit Herz und Verstand“ ist auch für Tagespflegeeltern möglich, die nicht bei uns registriert sind. So leisten wir seit 15 Jahren einen wichtigen Beitrag für die Qualitätssicherung in der Kindertagespflege. 


 

Business Development in Münster – Vernetzung und New Work

Der 15. Kindertagespflegekongress „Mit Herz und Verstand“ widmete sich dem Thema „Business-Modell Kindertagespflege“. Einstimmende Grußworte von Alexa Ahmad, CEO von pme, und Bettina Konrath, Vorsitzende des Landesverbands NRW e.V., machten deutlich, wie wichtig Vernetzung und Austausch für die Kindertagespflege sind und wie New Work auch hier eine wichtige Rolle spielt. Mit einer anregenden Keynote zum Thema Business Development gab Annette Lang, Geschäftsführerin von „Vernetzt geht’s weiter“, den Tagespflegepersonen Impulse zur Weiterentwicklung und Stärkung ihres Unternehmens Kindertagespflege. 

Nicola Schmidt, Wissenschaftsjournalistin und Bestsellerautorin sowie Gründerin und Geschäftsführerin der Artgerecht GmbH, setzte mit ihrem Vortrag Impulse zur artgerechten Pädagogik und sagt über den Kindertagespflegekongress 2023: „Es war ein sehr schöner Kongress. Obwohl ich ‚nur‘ online dabei war, fühlte man sich ‚mittendrin‘! Danke für die tolle Organisation und das wundervolle Feedback!“ 


 

Inge Losch-Engler, Pädagogin und Bundesvorsitzende des Bundesverbands für Kindertagespflege e.V., bedankte sich herzlich für die Einladung zum Kongress: 

„Ich freue mich immer wieder, mit den Kindertagespflegepersonen aus den unterschiedlichen Bundesländern ins Gespräch zu kommen. Die Kindertagespflegepersonen leisten eine wunderbare Arbeit, dafür danke ich ihnen.“

Wir sagen DANKE und blicken in die Zukunft

Nach 15 erfolgreichen Kongressjahren bedanken auch wir uns herzlich bei unserem pme-Kongressteam und sind gespannt, wie sich das Format der Zeit anpassen wird. Sicher ist, dass wir weiterhin auf Qualifizierung setzen und den Austausch unter den Betreuungspersonen fördern.

Und auch wir wollen uns weiterentwickeln. Deshalb haben wir entschieden, 2024 keinen Live-Kongress auf bundesweiter Ebene durchzuführen, sondern das Miteinander in den Regionen zu stärken. Deshalb werden wir in den Regionen Netzwerkveranstaltungen anbieten, zum Austausch, zum Weiterbilden, zum Vernetzen.

Ein Online-Angebot auf Bundesebene wird es aber weiterhin in Form unserer Online-Fortbildungen (ehemals Teleakademien) geben. Konkrete Informationen, wie es rund um die Qualifizierung von Betreuungspersonen bei pme weitergeht, erfahren Sie in Kürze.


 

Bester Service für Betreuungspersonen

Wir bieten allen Kindertagespflegepersonen und anderen Betreuungspersonen das ganze Jahr über Fortbildungen zu allen wichtigen Themen und unterstützen sie mit vielfältigen Informationen und persönlicher Beratung. möchten in unseren Vermittlungspool aufgenommen werden?

Jetzt kostenlos registrieren

Unser Service für die öffentliche Hand

Wir bieten umfangreiche Serviceleistungen für Ministerien, Kommunen und Behörden: Beratung, Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen, Strategieentwicklung, Projektsteuerung, Kommunikation & Vernetzung.

Mehr erfahren