Change Management
Machen Sie Ihr Unternehmen
zukunftsfähig

Responsive Image

Hybrides Arbeiten

Lernen Sie Techniken und Tools kennen, welche die Zusammenarbeit im Team stärken und Verbundenheit und Wissensmanagement sichern. 

Beispiel-Link
Responsive Image

Change Management

Fördern Sie die Veränderungsbereitschaft und -kompetenz Ihrer Beschäftigten und nutzen Sie die Chance, durch Veränderung aktiv zu gestalten.

Beispiel-Link
Responsive Image

New Leadership

Neue Führung ist ziel- und beziehungsorientiert, achtsam, partizipativ und agil. Stärken Sie Ihre Kompetenzen für die digitalisierte Arbeitswelt.

Beispiel-Link
Icon mit Mensch und einer Glühbrine als Zeichen der Erleuchtung

Generationen-
​​​​​​​wechsel 
​​​​​​​​​​​​

Entwickeln Sie ein Verständnis für die Bedürfnisse der Generationen Babyboomer bis Z und schöpfen Sie aus Erfahrung und Innovation.

Beispiel-Link
Icon mit Staubsauger

Diversity-
​​​​​​​management

 Ermöglichen Sie, das Potenzial von Vielfalt, freier Persönlichkeitsentwicklung und einer offenen Unternehmenskultur voll zu entfalten.

Beispiel-Link

Festangestellte Trainer:innen und Coaches mit Führungserfahrung

Systemisch, lösungsorientiert und praxisnah

Systematische Evaluation mit dem Net Promoter Score (NPS)

Führungskompetenzen für eine agile und gesunde Arbeitswelt (New Leadership)

In der agilen und zunehmend remote-geprägten Arbeitswelt reichen klassische Führungsstile nicht mehr aus. Gefragt sind flexible, gesundheitsbewusste und nachhaltige Ansätze, um Teams effektiv zu führen. Das HAVE-Modell fasst die vier zentralen Kompetenzen zusammen, die Führungskräfte dafür benötigen: Bescheidenheit, Anpassungsfähigkeit, Vision und Engagement. Diese Eigenschaften helfen, den Anforderungen moderner Arbeitsumfelder gerecht zu werden.

​​​​​​​Inhalt:
- Führungskompetenz-Check: Wie agil führen Sie bereits?
- Die "HAVE-Kompetenzen" im Fokus auf die Praxis
- Erstellung eines persönlichen Persönlichkeitsprofils: Tiefenanalyse mit dem LINC-Tiefenprofil "Agilität"  
     

Ziele:  
- Klarheit über aktuelle Führungskompetenzen gewinnen
- Konkrete Entwicklungsansätze als agile Führungskraft erhalten
- Praxisnahe Werkzeuge zur effizienten Reaktion auf Veränderungen nutzen

Dauer: Einstündig bis zu zwei Tagen

 

Hybride und virtuelle Zusammenarbeit unter dem Aspekt "Change"

In Teams treffen diverse Kommunikationstypen sowie unterschiedliche Werte aufeinander - mit starken Auswirkungen auf die Kommunikation. Das führt nicht selten zu Unklarheiten und Missverständnissen. Darüber hinaus bestehen oft Vorbehalte gegenüber digitalen Kommunikationswegen.
Klare Absprachen sind deshalb gerade in Teams, die hauptsächlich virtuell kommunizieren, der Schlüssel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

​​​​​​​In diesem Workshop wird geklärt: Wie kann ein Kommunikations-Knigge für das eigene Team aussehen? Dazu stellt die Trainer:in zunächst theoretische Modelle der virtuellen Zusammenarbeit vor. Im Anschluss erarbeiten die Teilnehmenden gemeinsam einen Kommunikationsleitfaden entsprechend den Bedürfnissen ihres Teams.

​​​​​​​Inhalt:
- Erarbeitung der sechs Erfolgsfaktoren für ein virtuelles Team (Kommunikation, Wissensmanagement, Vernetzung, Gesundheit, Motivation, Regeln und Rituale)
- Erarbeitung einer praxisnahen Team-Charta für die virtuelle Zusammenarbeit mit konkreten Commitments
- Kennenlernen der Methode „Retrospektive“ zur Verbesserung des Workflows
- Interaktive Kurzeinheiten zur Steigerung des Teamzusammenhalts in virtuellen Teams
 
Ziele:
 
- Berücksichtigung der sechs Erfolgsfaktoren für die Zusammenarbeit in virtuellen Teams
- Steigerung des Teamzusammenhaltes, der Motivation und Unterstützung der Teammitglieder untereinander
- Klare Commitments: Wo ist das Team schon gut aufgestellt? Was sollte nicht mehr passieren?
- Vermittlung von Techniken, Tools und bewährten Praktiken zur Verbesserung der Kommunikation
- Ideenentwicklung zur Förderung von Wissenstausch im eigenen Team und teamübergreifend
 
Umfang: Dreistündiger Workshop
 
Hinweis: Die genauen Inhalte und Ziele des Workshops können je nach Zielgruppe und speziellem Kontext variieren.

Resilient und motiviert durch Veränderung : Strategien für Teams und Einzelne

In Zeiten des Wandels ist es entscheidend, als Team und Individuum resilient zu bleiben und „Veränderungsmüdigkeit“ zu vermeiden. Eine offene Kommunikation und psychologische Sicherheit sind zentrale Elemente, um Veränderungen erfolgreich zu meistern und das Team zu stärken.

​​​​​​​Dieser Workshop bietet einen Raum, um Veränderungsbereitschaft zu reflektieren und gemeinsam Strategien zu entwickeln, welche die Motivation fördern, gemeinsame Werte schaffen und damit das Wohlbefinden und die  im Team nachhaltig fördern.
 
Inhalt:

- Ursachen und Auswirkungen von Veränderungsmüdigkeit
- Methoden zur Förderung von Resilienz und Veränderungsbereitschaft
- Techniken zur Verbesserung der Kommunikation in Veränderungsprozessen
- Die Rolle gemeinsamer Werte in Zeiten des Wandels
 
Ziele:
- Psychologische Sicherheit im Team stärken
- Motivation und nachhaltige Gesundheit fördern
- Effektive Kommunikationsstrategien in Change-Prozessen entwickeln
- Veränderungsbereitschaft wecken und stärken

 

Diversität als Erfolgsfaktor: Vielfalt gezielt fördern  (Diversity Management)

Diversität in Unternehmen ist mehr als ein Schlagwort – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor. Vielfältige Perspektiven fördern Innovation und Wachstum, während eine diverse Unternehmenskultur die Arbeitgeberattraktivität stärkt.

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie Diversität aktiv fördern und nachhaltig in ihre Personalstrategien integrieren können.

Inhalt:
- Die Bedeutung von Diversität: Warum Vielfalt Innovation und Erfolg stärkt.
- Unconscious Bias: Mechanismen erkennen und gezielt abbauen.
- Maßnahmen zur Förderung von Diversität und Inklusion im Recruiting.
- Praxisnahe Methoden für den Aufbau einer wertschätzenden Unternehmenskultur.
- Erfolgsbeispiele: Best Practices und deren Umsetzung.

Ziele:
- Strategien zur gezielten Förderung von Diversität entwickeln.
- Unbewusste Vorurteile im Arbeitsalltag reduzieren.
- Eine Unternehmenskultur etablieren, die Vielfalt aktiv lebt.
- Diversität als Wettbewerbsvorteil im Unternehmen nutzen.
​​​​​​​- Nachhaltige Maßnahmen für langfristige Inklusion implementieren.
 

Generational Leadership: Schulung von Multiplikator:innen

Generationenmanager:innen sorgen dafür, dass im Unternehmen relevantes Wissen für die Unternehmensentwicklung gesichert wird. Sie tragen dazu bei, dass sich die Mitarbeitenden mit ihren Unterschieden, z.B. hinsichtlich Mentalität, Alter und der individuellen Einstellungen zu Arbeit und Beruf, besser verstehen.
Generationenmanager:innen wissen, welche Faktoren das Arbeitsklima positiv beeinflussen. Sie vermitteln souverän zwischen den verschiedenen Generationen, bauen altersgerechte und generationenübergreifende soziale Netzwerke im Unternehmen auf und vermitteln in Konfliktsituationen.

Die Online-Schulung zum "Generational Leadership" besteht aus sechs Modulen a zwei Stunden. Die Inhalte sind wie folgt gegliedert:

Modul 1: Demografischer Wandel
Modul 2: Recruiting  
Modul 3: Benefits  
Modul 4: Age Management
Modul 5: Führung
Modul 6: Gesundheit und Employability

Ziele:
- Verschiedenen Anforderungen in der Zusammenarbeit verschiedener Generationen erfolgreich begegnen  
- Konfliktpotenziale frühzeitig erkennen  
- Arbeitsklima nachhaltig verbessern


​​​​​​​Dauer: Sechs Online-Module a zwei Stunden

Fokussiert und zukunftsfähig: Deep Work und Nachhaltigkeit verbinden

In einer Welt voller Ablenkungen bietet dieser Workshop Ansätze, wie fokussiertes Arbeiten (Deep Work) und nachhaltige Prinzipien (ökologisch, ökonomisch, sozial) kombiniert werden können, um Organisationen widerstandsfähig und zukunftsfähig zu machen. Sie lernen, wie Sie sowohl Ihre persönliche Produktivität steigern als auch eine nachhaltige Arbeitskultur etablieren, die langfristigen Erfolg sichert.

Inhalte:
- Deep Work: Grundlagen und Vorteile für die Organisation.
- Nachhaltigkeit im Dreiklang: Ökologische, ökonomische und soziale Aspekte.
- Praktische Methoden: Tools zur Priorisierung und Minimierung von Ablenkungen.
- Umsetzung im Team: Ansätze für die Integration in den Arbeitsalltag.

Ziele:
- Produktivität und Effizienz durch Deep Work steigern.
- Nachhaltige Werte in die Arbeitskultur integrieren.
- Resilienz der Organisation langfristig stärken.
​​​​​​​- Praktische Werkzeuge für den Arbeitsalltag erhalten.

null pme Familienservice setzt Maßstäbe in Recruiting, Arbeitgeberattraktivität und Corporate Health

Pia Grocholl und Michele Penz vom pme Health Team mit Auszeichnung Top Brand Corporate Health 2025

pme Familienservice mehrfach ausgezeichnet in 2025

(Berlin, 03. März 2025) Die pme Familienservice Gruppe zählt 2025 zu den Top-Arbeitgebern Deutschlands und wurde gleich mehrfach ausgezeichnet: für das Top Recruiting 2025, als Top Nationaler Arbeitgeber 2025, als LEADING EMPLOYER 2025 sowie als Top Brand Corporate Health für herausragende betriebliche Gesundheitsangebote. Diese Anerkennungen unterstreichen das Engagement der pme Familienservice Gruppe für eine wertschätzende Unternehmenskultur, innovative Recruiting-Prozesse und exzellentes betriebliches Gesundheitsmanagement. 

Top Nationaler Arbeitgeber 2025 

Mit der Bereitstellung eines Arbeitsplatzes ist es nicht getan: Beschäftige wünschen sich einen Arbeitgeber, der faire Bezahlung, ein wertschätzendes Miteinander und eine ausgewogene Work-Life-Balance bietet und zu seinen Grundwerten macht. 

Der pme Familienservice wurde von FOCUS-Business als Top Nationaler Arbeitgeber 2025 ausgezeichnet und erreichte den 1. Platz in der Branche Gesundheit/Soziales.

Als Dienstleister für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben unterstützen wir Unternehmen und deren Mitarbeitende in verschiedenen Lebenssituationen – genau das bieten wir auch unseren Teammitgliedern. Bei uns heißt es ‘Wir sind für dich da, in jeder Lebenssituation, gemeinsam finden wir eine Lösung’", fasst Nils Hofert, Personalleitung, zusammen: "Uns ist wichtig, allen Teammitgliedern in ihren unterschiedlichen Einsatzbereichen – ob in der Zentrale, in der Beratung oder in den Kitas – die Unterstützung zu geben, die sie für ihre Arbeit brauchen, und ein gesundes Umfeld zu schaffen, das sie stärkt. Ein Unternehmen kann nur langfristig erfolgreich sein, wenn es versteht, was die eigenen Beschäftigten brauchen, und genau daran arbeiten wir täglich."

 FOCUS-Business verleiht die Auszeichnung in Zusammenarbeit mit dem Research-Partner FactField, der jährlich die besten Arbeitgeber Deutschlands in einem aufwendigen Verfahren ermittelt. Kriterien wie faire Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und ein wertschätzendes Betriebsklima stehen dabei im Mittelpunkt. 

LEADING EMPLOYER 2025 

Jetzt ist es offiziell: Die pme Familienservice Gruppe gehört zu den Top 1 % der Arbeitgebenden in Deutschland – von 3.600.000 gelisteten und 400.000 analysierten Unternehmen, die im Rahmen der Metastudie vertieft untersucht wurden.

Die Auszeichnung als Leading Employer 2025 nahmen Alexa Ahmad, Geschäftsführerin des pme Familienservice, und Ana-Maria Schmitt Massanet, Bereichsleitung Geschäftskundenbetreuung Rhein-Main, bei der Preisverleihung in Frankfurt am Main entgegen.  

LEADING EMPLOYER ist eine unabhängige, branchenübergreifende Metastudie über Arbeitgebendenqualitäten. Für die diese Studie analysiert und überprüft das Institute of Research & Data Aggregation aktuelle HR-Themen, Awards, Auszeichnungen, Feedbacks von Mitarbeitenden & Bewerbenden sowie alle über das Unternehmen verfügbare Daten. 

Top Brand Corporate Health 2025 

Zum fünften Mal erhält die pme Familienservice Gruppe die Auszeichnung “Top Brand Corporate Health” und gehört somit auch 2025 zu den besten Dienstleistern im erweiterten betrieblichen Gesundheitsmanagement in Deutschland. Ebenfalls ausgezeichnet wurde die pme-eigene App Mindance, eine “All-in-one"-Plattform für gesunde, motivierte und leistungsfähige Mitarbeitende. 

"Gesundheit für jeden Terminkalender, das ist ein Anspruch, den wir über alle Themen hinweg mithilfe unserer Mindance-App noch mehr in den Fokus nehmen können. Somit ist es uns möglich, auf unkomplizierte Weise noch mehr Mitarbeitende mit unseren Angeboten zu erreichen, was unserer Arbeit einen Extra-Boost gibt", erklärt Michèle Penz, Leitung pme Health. 

Mit diesem Gütesiegel unterstützt EUPD Research Unternehmen, gezielt die passenden Gesundheitsdienstleister zu finden. Die Auszeichnung basiert auf praxisorientierten Nominierungen von BGM-Expert:innen.

Top Recruiting 2025 

Die  richtigen Talente zu gewinnen ist in der heutigen Arbeitswelt wichtiger denn je. Es gilt neue Maßstäbe für einen reibungslosen und effizienten Recruiting-Prozess zu setzen. 

Laut dem aktuellen Ranking des SZ Instituts in Zusammenarbeit mit kununu zählt die pme Familienservice Gruppe 2025 zu den besten Arbeitgebern mit einem herausragenden Bewerbungsprozess. Mit Platz 43 von 750 ausgezeichneten Unternehmen gehört pme zu den Spitzenreitern – und sicherte sich in der Kategorie Consulting Platz 1.  

Julija Bellinger vom zentralen Recruiting-Management freut sich über die Würdigung: „Recruiting ist für uns weit mehr als nur ein Prozess – es ist eine echte Herzensangelegenheit. Jede Bewerbung bedeutet Vertrauen in uns als Arbeitgeber, und dieses Vertrauen wollen wir mit Wertschätzung, Transparenz und echter Verbundenheit zurückgeben. Wer mit Leidenschaft und Menschlichkeit rekrutiert, gewinnt nicht nur Talente, sondern auch langfristige Beziehungen.“ 

Das neue SZ-Institut-Ranking listet die 750 besten Arbeitgeber Deutschlands und basiert auf einer umfassenden Analyse von 1.818 Unternehmen. Dabei werden entscheidende Faktoren wie Bewerbungsprozesse und Arbeitgeberattraktivität bewertet. 

Zusätzlich wurde die pme Familienservice Gruppe erneut als kununu Top Company 2025 ausgezeichnet und gehört damit offiziell zu den Top fünf Prozent der beliebtesten Unternehmen auf der Arbeitgeberbewertungsplattform. 

Entfalten Sie jetzt das volle Potenzial Ihrer Führungskräfte und Teams.

virtuell
jederzeit
E-Learning
Wir alle haben unbewusste Vorurteile. Überprüfe in diesem E-LEarning deinen Autopilot, und triff deine Entscheidungen im Alltag und Arbeitsleben bewusst.
virtuell
jederzeit
E-Learning
In diesem E-Learning erfährst du, was Entscheiden und Entscheidungskompetenz ausmacht und lernst einfach umzusetzende Methoden und Verfahren für (gute) Entscheidungen kennen.
5
Juli
virtuell
10:00 - 12:30
Gruppencoaching
Bereiten Sie sich auf die Sommerhitze vor! Entdecken Sie im Gruppencoaching, wie Sie mit Yoga, Ayurveda und cleveren Strategien körperlich und mental cool bleiben.

Unser exklusiver HR-Newsletter. News und Veranstaltungen, direkt ins Postfach!