Für immer Kind? Wie wir die Beziehung zu unseren Eltern aktiv gestalten können.
In diesem Gruppencoaching beleuchten wir, wie die Beziehung zu unseren Eltern erwachsen werden kann.
Wie können sich erwachsene Kinder abgrenzen, wenn alte Eltern noch lange an ihrem Leben teilhaben? Sind Kinder ihren Eltern etwas schuldig oder umgekehrt? Wie können wir unsere Eltern begleiten, wenn sie älter werden? Wie kann man damit umgehen, wenn das Verhältnis zu den Eltern belastet ist und sich das nicht ändern lässt?
Mit Hilfe von Beispielen aus Familien, Fakten aus der Psychologie & einfachen Übungen und Reflexionsfragen bekommen Sie einen Überblick, wo Ihr Verhältnis zu den eigenen Eltern steht.
Profitieren Sie vom vertrauensvollen Kreis der anderen Teilnehmer und teilen Sie Ihre Familiengeschichte.
Das Coaching findet an zwei Terminen statt, 11. & 18.11.25 jeweils von 11:30-13:00 Uhr.
Optional kann dazu auch ein Einzelcoaching genutzt werden.
#lostinspace
Buchungsstatus: frei
Datum: 11.11.25 - 18.11.25
Veranstaltungstage: 2
Uhrzeit: 11:30 Uhr - 13:00 Uhr
Format: Gruppencoaching
Veranstaltungsort: virtuell
Adresse: Wir senden Ihnen rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung die Zugangsdaten zu.
Buchungsnummer: VA_100279
Anmeldeschluss: 09.11.25
Kosten: kostenfrei
Referent/in: Anne Otto
Medium: Internet
Themenbereich: Lebenslagen-Coaching
Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner
Anmerkungen: Das Gruppencoaching findet in einem kleinen vertrauensvollen Kreis statt und lebt von Ihrer aktiven Teilnahme - daher wird diese Veranstaltung NICHT aufgezeichnet!
Welche E-Mail-Adresse soll ich verwenden?
Nutzen Sie nach Möglichkeit Ihre dienstliche E-Mail-Adresse, weil das die Bearbeitung Ihrer Buchungsanfrage beschleunigt.
Sie haben keine dienstliche E-Mail-Adresse oder können diese nicht verwenden? Kein Problem: Sie können auch eine private E-Mail-Adresse für die Anmeldung nutzen – die Bestätigung Ihrer Anfrage kann dann nur etwas länger dauern, weil in diesem Fall eine manuelle Prüfung notwendig ist.