Anmeldung
Der Film: Keiner ist so bunt wie wir!
Bereichsnavigation
Kommunikationsmodul
Asset-Herausgeber
15 Jahre Leibniz-Kids - ein Grund zum Jubeln, Danken und Feiern
Seit 15 Jahren begleiten die Leibniz-Kids Kinder beim Entdecken, Spielen und Wachsen – Grund genug, dieses Jubiläum mit einem bunten Fest zu feiern!
Nach den Begrüßungsworten von Alexa Ahmad (CEO), der Einrichtungsleitung Virginia Soltau und unserer Trägerverantwortlichen Linda Kiryakos startete der Nachmittag mit einer fröhlichen Macarena-Runde, die von einem FSJler der Leibniz-Kids angeleitet wurde. Das Tanzen war selbstverständlich freiwillig und sorgte für gute Stimmung sowie einen schwungvollen Auftakt zu einem abwechslungsreichen Programm.
Viele Gäste nahmen teil – darunter aktuelle und ehemalige Familien, Mitarbeitende des pme Familienservice sowie Vertreter*innen der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, mit der die Einrichtung seit Bestehen der Kita verbunden ist.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Ein liebevoll vorbereitetes Buffet mit selbstgemachten Aufstrichen, Smoothies, Limetten-Zitronen-Minz-Wasser, Wassermelonenwasser, Energyballs, Couscous-Salat und einem besonderen Highlight – dem hausgemachten Leibniz-Kids-Granola mit frischem Obst und Joghurt. Auch Popcorn durfte natürlich nicht fehlen.
Neben kulinarischen Genüssen sorgte ein abwechslungsreiches Programm für Unterhaltung: Eine Luftballonkünstlerin begeisterte mit fantasievollen Figuren, ein Zeitstrahl zeigte prägende Momente aus 15 Jahren Einrichtungsgeschichte, und für die Kinder gab es zahlreiche Angebote wie Kinderschminken, Tattoos, eine Fotobox und Bewegungsmöglichkeiten nach dem pädagogischen Ansatz von Emmi Pikler und Elfriede Hengstenberg. Ein weiteres Highlight war unser „Magischer Teppich“ – ein interaktiver Beamer, der Spiele auf den Boden projizierte. Die Kinder konnten damit Fußball spielen, ein Klavier ausprobieren oder einen virtuellen Teich voller Fische entdecken. Draußen luden Seifenblasen und bunte Kreidebilder zum Spielen und Gestalten ein.
Im Rahmen des Festes wurde außerdem ein 15-jähriges Dienstjubiläum von einer Kollegin gefeiert. Die langjährige Mitarbeit und das Engagement, mit dem die pädagogische Arbeit Tag für Tag gestaltet wird, standen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Freude über das gemeinsam Erreichte.
Die Veranstaltung bot Gelegenheit, innezuhalten, Erinnerungen zu teilen und den Blick auf die kommenden Jahre zu richten.
Die Leibniz-Kids danken allen, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben – und freuen sich auf viele weitere Jahre voller Lachen, Lernen und gemeinsamer Erlebnisse.
Das Team der Leibniz-Kids
...und hier finden Sie noch mehr von uns:
https://www.familienservice.de/web/leibniz-kids
Asset-Herausgeber
null Der Film: Keiner ist so bunt wie wir!

Franc Minh-Tai Nguyen arbeitet für uns als Kinderbetreuer in Frankfurt/Main und zeigt seine wunderschönen Tuschezeichnungen im Moment in den Fluren unseres Standorts in Frankfurt/Main. Am 16. März wird er vor unserer Kamera ein Bild life entstehen lassen! Wir freuen uns drauf!

Ihr dürft dabei zusehen, wie Diversity Managerin Anja Umbreit und DigiBen Benjamin Henrik Mahl zusammen Insekten frühstückten. Ja, richtig gelesen. Drei Packungen des Future Foods sind bestellt. Am 16. März wird der Tisch gedeckt und los geht's. Die Zukunft kann kommen! Aussehen könnte die Szene in etwa so - nur nicht im Nachthemd bitte ;)
auf den Teller gibts dann allerdings sowas:

Virtuelle Welten werden in Zukunft auch beim Lernen in unserer Akademie eine Rolle spielen. Wir werden mit Lyn Mann – Neuzugang in der Frankfurter Akademie – drehen, wie sie mit VR-Brille in ein Playstation-Game abtaucht. Vielleicht in etwa so:

In der letzten Szene, die wir in Frankfurt drehen, wird neben Alexa selbst, Alexas liebstes Huhn eine Hauptrolle spielen. Lasst Euch überraschen!

Ende April haben wir einen zweiten Drehtag geplant. Wenn ihr noch Ideen habt, was wir dort drehen können, bitte meldet Euch bei Anja, Darina oder Isabel!