Kita Upsala
Bremen

Unsere Kita liegt im Stadtteil Marßel in Bremen Nord und hat insgesamt sechs Gruppen – drei Krippengruppen und drei Elementargruppen.

Adresse

Upsalastraße 2A
28719 Bremen

Responsive Image

Öffnungszeiten

Die Kernöffnungszeit ist von 8:00 bis 14:00 Uhr. Zusätzlich bieten wir einen Frühdienst von 7:30 bis 8:00 Uhr und einen Spätdienst von 14:00 bis 16:00 Uhr an.

Beispiel-Link
Responsive Image

Schließzeiten

Unsere Einrichtung ist zwei Wochen in den Sommerferien, Heiligabend und Silvester sowie an allen gesetzlichen Feiertagen in Bremen geschlossen.

Beispiel-Link
Responsive Image

Schnuppertage

Gerne kann bei der Kita-Leitung ein Schnuppertermin vereinbart werden, um die Einrichtung kennenzulernen.

Beispiel-Link

Fragen zu unserer Kita und zur Platzbelegung beantwortet unser Team gerne!

Responsive Image

Gruppen & Größe

In unserer Kita ist Platz für 90 Kinder, die in sechs Gruppen betreut werden. Davon sind drei Gruppen Elementargruppen, in denen jeweils 20 Kinder untergebracht sind, und drei Krippengruppen, in denen jeweils 10 Kinder betreut werden. Im Elementarbereich haben wir somit Platz für insgesamt 60 Kinder, während die Krippengruppen speziell für die Kleinsten eingerichtet sind.

Beispiel-Link
Responsive Image

Ernährung

Wir legen großen Wert auf eine gesunde, ausgewogene und vitaminreiche Ernährung. In unserer Frischküche werden alle Mahlzeiten täglich frisch gekocht. Die Gruppen essen gemeinsam zu festen Zeiten, was den Tag strukturiert und Gespräche fördert. Alle Kinder erhalten Vollverpflegung (Frühstück, Mittagessen und Snack).

Beispiel-Link
Responsive Image

Medienpädagogik

Medien (auch digitale) sind für viele Kinder ein fester Bestandteil im häuslichen Umfeld. Um den Kindern einen altersgerechten, reflektierten Umgang ("Wo bekomme ich das Wissen her? Wie verhalte ich mich damit?") zu zeigen, befindet sich in jeder Gruppe ein iPad zur Nutzung.
 

Beispiel-Link
Responsive Image

Raumkonzept

Jede Einrichtung des pme Familienservice verfügt über ein individuelles Raumkonzept, das sich an den Bedarfen der jeweiligen Altersgruppe orientiert. Wir erstellen flexible Raumkonzepte, die sich an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder anpassen und den nötigen Sicherheitsstandards gerecht werden.

Beispiel-Link
Responsive Image

Pädagogischer Schwerpunkt

Die autonome Bewegungsentwicklung, das freie Spiel und die beziehungsvolle, kooperative Pflege als Grundthemen der Pikler/Hengstenberg-Pädagogik.
 

Beispiel-Link
Responsive Image

Außengelände

Unser großes Außengelände der Kita bietet vielfältige Spiel- und Erkundungsmöglichkeiten. Mit großzügigen Spielflächen, bunten Spielgeräten und einem naturnahen Gartenbereich können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Beispiel-Link

Das liegt uns am Herzen

„Gemeinsam schaffen wir einen Ort, an dem Ihr Kind spielerisch lernen, Freundschaften schließen und sich entfalten kann. Melden Sie Ihr Kind in unserer Kita an und werden Sie Teil einer liebevollen Gemeinschaft, die die Zukunft unserer Kleinsten aktiv gestaltet!“

Fragen zu unserem Konzept oder zur Kita beantworte ich gerne:
0151 68940693 
kita-upsalastrasse@familienservice.de
Fiona Maurischat Einrichtungsleitung
Responsive Image

Tiergestützte Pädagogik

Die tiergestützte Pädagogik bietet den Kindern die Möglichkeit, auf spielerische Weise den Umgang mit Tieren zu lernen. Durch die direkte Interaktion mit verschiedenen Tieren, wie Kaninchen, Meerschweinchen und Hühnern entwickeln die Kinder Empathie, Verantwortungsbewusstsein und soziale Fähigkeiten.

Beispiel-Link
Responsive Image

Kinderschutz ist uns eine Herzensangelegenheit

Der Kinderschutz hat in unserer Kita oberste Priorität. Wir setzen uns dafür ein, eine sichere und geschützte Umgebung für alle Kinder zu schaffen. Unsere Fachkräfte sind geschult, um Anzeichen von Missbrauch oder Vernachlässigung frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln.

Beispiel-Link
Responsive Image

Vollwertige und gesunde Ernährung

In unserer Kita legen wir großen Wert auf vollwertige und gesunde Ernährung. Wir bieten den Kindern ausgewogene Mahlzeiten, die reich an frischen Obst- und Gemüsesorten, Vollkornprodukten und hochwertigen Proteinen sind. Unser Menü wird sorgfältig geplant, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Nährstoffe abgedeckt sind.

Beispiel-Link
Responsive Image

Ein Ort der Gemeinschaft

Unsere Kita ist ein Ort, an dem Freundschaft, Respekt und Toleranz gelebt werden. Wir fördern den Zusammenhalt durch regelmäßige gemeinsame Aktivitäten, wie Feste, Ausflüge und Projekte, die das soziale Lernen unterstützen. Ein wichtiger Bestandteil unserer Gemeinschaftsarbeit ist die Einbindung der Eltern.

Beispiel-Link

Die Qualität des pädagogischen Konzepts sichern wir durch vielfältige Maßnahmen.

Responsive Image

Vielfältige Benefits 

Highlights: Nutzung der pme Familienservice-Dienstleistungen, kostenlose Mittagsverpflegung, iPad auch zur Privatnutzung, Zuschuss zur Altersvorsorge, Sabbatical, Fahrtkostenzuschuss, Budget für pme-Kleidung.

Beispiel-Link
Responsive Image

Weiterentwicklung 

Wir fördern deine persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot der pme-Akademie – von Medienpädagogik über Pikler-Pädagogik bis zur Kommunikation mit Eltern.

Beispiel-Link
Responsive Image

Bunte Teams

Vielfältige Hintergründe, Erfahrungen und Perspektiven bereichern unseren Alltag. Wir pflegen eine wertschätzende Atmosphäre, in der jede:r seine Stärken einbringen kann und legen gleichzeitig Wert auf Neutralität.

Beispiel-Link
Responsive Image

Mitsprache und Freiräume

Bei uns sind deine Ideen gefragt und dir stehen dir viele Wege offen. Du kannst von Anfang an eigene Projekte gestalten, Schwerpunkte setzen und deine Interessen aktiv in den Kita-Alltag einbringen. 
Beispiel-Link
Responsive Image

Flexibilität 

Ob Vollzeit oder Teilzeit – bei uns hast du die Wahl. Du bestimmst die Arbeitszeiten, die zu deiner Work-Life-Balance passen, damit du Beruf und Privatleben bestmöglich in Einklang bringen kannst.

Beispiel-Link