
In immer mehr Kitas gehört naturwissenschaftliche Bildung zu den pädagogischen Schwerpunkten. Doch wie werden Fachkräfte fit für diese Aufgabe? Studien belegen, wie wichtig entsprechende Fortbildungen sind.
Erzieherinnen und Erzieher verfügen über ein besseres Wissen und können dieses besser vermitteln, wenn sie zuvor naturwissenschaftliche Fortbildungen besucht haben. Davon profitieren auch die Kinder: Ihre Lernfreude und ihr Interesse an Naturwissenschaften erhöhen sich messbar.
Motivation und Interesse der Fachkräfte steigen
Die Studien EASI Science (Early Steps Into Science) und EASI Science-L (Early Steps Into Science and Literacy) untersuchten die Wirkungen früher naturwissenschaftlicher Fortbildungen auf Fachkräfte und Kinder.
In der von 2013-2017 durchgeführten Studie EASI Science stellten die beteiligten Bildungswissenschaftlerinnen fest, dass naturwissenschaftliche Fortbildungen sowohl das Fachwissen als auch die fachdidaktischen Kenntnisse von pädagogischen Fachkräften verbessern. Zudem sind Motivation und Interesse fortgebildeter Erzieherinnen und Erzieher größer als in einer Vergleichsgruppe ohne Fortbildungen.
Lerngelegenheiten werden sprachlich anregender gestaltet
Im gleichen Zeitraum wies eine zweite Forschungsgruppe mit der Parallelstudie EASI Science-L nach, dass sich naturwissenschaftliche Bildung positiv auf die Sprachfähigkeiten von Kindern auswirkt. Die Forscherinnen und Forscher haben untersucht, wie Erzieherinnen und Erzieher naturwissenschaftliche Lerneinheiten gestalten und wie groß dabei deren sprachliche Anregung ist. Das Ergebnis: Pädagogisches Personal, das zuvor an Fortbildungen teilgenommen hat, gestaltet sprachlich anregendere Lerngelegenheiten für Kinder. Am größten waren der Studie zufolge die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder, wenn die Fachkräfte zuvor eine kombinierte Fortbildung zu Naturwissenschaften und Sprache der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ besucht hatten.
Die pme-Kitas und das „Haus der kleinen Forscher“
Die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ setzt sich für eine bessere Bildung von Kindern im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik ein. Und die Kitas des pme Familienservice sind mit dabei: In 60 Kitas arbeiten speziell geschulte Erzieherinnen und Erzieher, 17 Kitas haben das Zertifikat zum „Haus der kleinen Forscher“.
Quelle: Jugendhilfeportal