
Vegetarisch, vegan, paleo: Ernährung ist derzeit ein großes Thema, ein Trend jagt den nächsten. Bei der Betreuung von mehreren Kindern eignen sich solche Ernährungsmodelle oft nur bedingt. Eine gute Orientierung bieten dagegen die 10 Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung:
-
Lebensmittelvielfalt genießen
-
Obst und Gemüse: „5 am Tag“
-
Vollkorn wählen
-
Mit tierischen Lebensmitteln die Auswahl ergänzen
-
Gesundheitsfördernde Fette nutzen (pflanzliche Öle, z. B. Rapsöl)
-
Zucker und Salz einsparen
-
Am besten Wasser trinken
-
Schonend zubereiten
-
Achtsam essen und genießen
-
Auf das Gewicht achten und in Bewegung bleiben
Bei der riesigen Vielfalt an Lebensmitteln ist es nicht immer einfach, gesunde und vielseitige Mahlzeiten für Kinder zusammenzustellen, die sich gleichzeitig leicht zubereiten und in den Betreuungsalltag integrieren lassen. In der Rezeptdatenbank FIT KID der Initiative „In Form“ finden Sie neue Ideen, was Sie für sich und Ihre Tageskinder kochen können. Die Rezepte sind so abgestimmt, dass alle wichtigen Nährstoffe in den Mahlzeiten enthalten sind.
Das Auge isst mit – und Schummeln ist erlaubt
Was aber tun, wenn die Kinder keine Lust auf gesundes Essen haben? Mit anderen Zubereitungsarten sehen sie ungeliebte Speisen oft in einem neuen Licht. So können Sie Gemüse pürieren oder als Soße servieren oder Rohkost in interessante Formen schneiden – zum Beispiel Möhrensterne oder -blumen.
Auch ein interessanter Name erhöht die Attraktivität von Speisen. Da kann ein Sandwich zum Kraftpaket werden, eine Gemüsepfanne zur Piratenpfanne oder ein Eintopf zum Wikingertopf. Das funktioniert natürlich auch mit den Namen von Kinderbuch- oder Filmhelden.
Bewährte Rezepte aus dem pme Familienservice
Die Mengenangaben gelten jeweils für vier Kinder.
- 3 Paprikaschoten (rot, grün, gelb)
- 1 großes Glas Tomaten
- 1 kleine Zwiebel
- 200 g Hackfleisch
- 1 Tasse Reis
- Gemüsebrühe
- Hackfleisch in Öl anbraten.
- Gewürfelte Paprika dazugeben.
- Wenn alles gar ist, die pürierten Tomaten dazugeben.
- Mit Reis servieren.
- 600 g Möhren
- 4 Eier
- 40 g Weizenvollkornmehl
- Jodsalz, Pfeffer
- 2 EL Petersilie
- Etwas Öl zum Braten
- Möhren putzen und raspeln.
- Mit den übrigen Zutaten mischen.
- Im heißen Fett kleine Puffer ausbacken.
- Ein Teil der Möhren kann durch Kartoffeln ersetzt werden, statt Möhren können auch Zucchini verwendet werden.
Die Puffer schmecken kalt und warm.

- 3 mittelgroße Zucchini
- 4 EL Öl
- Jodsalz, Pfeffer
- 300 g Vollkornspaghetti
- 1 Bund Basilikum
- 200 g Greyerzer oder Parmesan
- Zucchini in dünne Scheiben schneiden und bei starker Hitze in etwas Öl anbraten.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Vollkornspaghetti nach Packungsanweisung kochen.
- Basilikum hacken.
- Spaghetti abgetropft mit den Zucchini, etwas Öl und dem gehackten Basilikum vermischen.
- Mit Pfeffer würzen und den frisch geriebenen Käse dazu reichen.
Schnelle Rezepte für Chaos-Tage
Gemüsepfanne: Tiefkühlgemüse mit vorgekochten Nudeln anbraten.
Blitz-Schaschlik: Würstchenstücke mit Paprika, Zwiebeln, Tomaten auf Spieße stecken und im Backofen 5 Minuten grillen.
Pfannkuchen: 250 g Weizenvollkornmehl, 2 Eier, 250 ml Wasser, 250 ml Milch verrühren und ausbacken, dazu Honigquark oder Dosenmais in Butter geschwenkt.