Anmeldung
VA_93776 - Motivierter Lernen in der Sekundarstufe: Tipps und Tricks für Eltern und Kinder
Kommunikationsmodul
Veranstaltungskalender
Motivierter Lernen in der Sekundarstufe: Tipps und Tricks für Eltern und Kinder
„Ich weiß nicht, wie ich mein Kind zum Lernen motivieren soll“ – eine typische Sorge vieler Eltern von Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe. Oder: „Die Noten stimmen zwar, aber meine Tochter hat keine Ahnung, wie sie den Lernstoff sinnvoll strukturieren kann.“ Dieses Webinar richtet sich an Eltern und Lernende, die den Schulalltag entspannter und effektiver gestalten möchten.
Wir sprechen über Motivation, gehirngerechtes Lernen und Strategien zur Lernorganisation. Sie erhalten praxisnahe und direkt umsetzbare Impulse, die den Alltag für die ganze Familie erleichtern. Sie können gerne gemeinsam mit Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter teilnehmen und so gemeinsam neue Ansätze ausprobieren.
Buchungsstatus: frei
Datum: 21.10.25
Veranstaltungstage: 1
Uhrzeit: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Format: Fachvortrag
Veranstaltungsort: virtuell
Adresse: Wir senden Ihnen rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung die Zugangsdaten zu.
Kontakt: stuttgart@familienservice.de
Buchungsnummer: VA_93776
Anmeldeschluss: 20.10.25
Kosten: kostenfrei
Referent/in: Ulrike Weindel
Medium: Internet
Themenbereich: Erziehung
Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner, Beschäftigte pme
Anmerkungen: Sie interessieren sich für das Thema, können jedoch am Tag der Veranstaltung nicht teilnehmen? Kein Problem! Das Webinar wird aufgezeichnet und steht Ihnen im Anschluss 14 Tage zur Ansicht zur Verfügung. Das Webinar findet über Zoom statt.
Welche E-Mail-Adresse soll ich verwenden?
Nutzen Sie nach Möglichkeit Ihre dienstliche E-Mail-Adresse, weil das die Bearbeitung Ihrer Buchungsanfrage beschleunigt.
Sie haben keine dienstliche E-Mail-Adresse oder können diese nicht verwenden? Kein Problem: Sie können auch eine private E-Mail-Adresse für die Anmeldung nutzen – die Bestätigung Ihrer Anfrage kann dann nur etwas länger dauern, weil in diesem Fall eine manuelle Prüfung notwendig ist.