Kita der pme Lernwelten

Kommunikationsmodul

0800 / 80 100 70 80
0800 / 80 100 70 80

Mo-Fre 7.00-18.00 Uhr

Nachricht
Nachricht

Schreiben Sie uns!

WhatsApp
WhatsApp

(+49) 0800 801007080

Bereichsnavigation

Lernwelten - Einrichtungsbeschreibung

Kinder Pikler turnen

Das Kindernest Mannheim besteht aus drei Krippengruppen für Kinder von 0 bis 3 Jahren. Diese Einrichtung hat Regelöffnungszeiten von 7:00 bis 18:00 Uhr (Mo.-Fr.) und bietet den Eltern einen Back-up-Service an.

Es richtet sein Angebot sowohl an Betriebe als auch an Privatpersonen. Träger ist die kinderlandnet ggmbh, die seit langem als enger Kooperationspartner mit der pme Familienservice GmbH zusammenarbeitet.

 

Unser Konzept

Das Kindernest Mannheim arbeitet nach einem überkonfessionellen Ansatz sowie nach regionalen kommunalen pädagogischen Vorgaben. Der überkonfessionelle Erziehungs- und Bildungsansatz vereint Aspekte aus drei anerkannten pädagogischen Konzepten mit dem Ziel der ganzheitlichen Förderung:

  • Maria Montessori: „Hilf mir, es selbst zu tun“. Strukturierte Tagesabläufe und wiederkehrende Rhythmen und Rituale helfen dabei. Sie geben Orientierungshilfe und Sicherheit.

  • Emmi Pikler: „Lass mir Zeit”. Das Kindernest Mannheim gibt jedem Kind seine benötigte Zeit für den nächsten Entwicklungsschritt und unterstützt seine motorischen und sinnesspezifischen Wahrnehmungen durch Pflege und Bewegungserziehung.

  • Reggio Emilia: „Der Raum als dritter Erzieher“. Die Raumgestaltung sollte natürliche Lebensumwelt sein und anregend auf die Entwicklung der Kleinkinder Einfluss nehmen. Offenheit und Transparenz spiegeln sich auch in der architektonischen Gestaltung der Einrichtungen wieder.

  • Der Konzeptansatz der frühkindlichen Bildung, der nach dem Grundsatz des spielerischen Lernens gestaltet wird, findet bei Kindern und Eltern großen Zuspruch.

  • Sprache: ”Toy Talk“: Der spielerische Kontakt über die Sinne fördert die Offenheit und Neugier für die Sprache. Englische Lieder und Fingerspiele werden in einem wiederkehrenden Kontext angeboten.

  • Naturwissenschaft: ”Haus der kleinen Forscher“: die natürliche Neugierde der Kinder wird unterstützt durch naturwissenschaftliche Experimente, die spielerisch in den Tagesablauf integriert werden.

  • Tiergestützte Pädagogik - über die Natur- und Umwelterfahrungen beim Spaziergang hinaus wird den Kindern die Begegnung mit Tieren ermöglicht. Dadurch u.a. Stärkung des Sozialverhaltens und Verbesserung der Selbstwahrnehmung.

  • Ernährung: ist ein wichtiger Bestandteil in unserem Tagesablauf. Die drei festen Essenszeiten gestalten wir unter ernährungspädagogischen, sozialen/kulturellen und gesundheitlichen Aspekten.  

Unsere Teams befinden sich regelmäßig im kollegialen Austausch und haben viele Möglichkeiten, an in- und externen Fortbildungen teilzunehmen.
 

Räumlichkeiten

Unsere Räumlichkeiten ermöglichen den Kindern sowohl Bewegung als auch Ruhe und werden dabei höchsten Sicherheitsstandards gerecht. In unseren Gruppenräumen gibt es verschiedene Ebenen mit Rampen zum Hoch- und Runterklettern. Kinder können die Welt so in den unterschiedlichsten Perspektiven erforschen und entdecken.

Raumteiler schaffen die Möglichkeit, immer wieder neue Räume im Raum zu schaffen und den individuellen Bedürfnissen der Kinder anzupassen.

Die Gruppenräume sind in verschiedene Funktionsbereiche unterteilt, so gibt es eine Rollenspielecke, eine Bauecke, eine Kuschelhöhle, eine Hängematte und einen großen Tisch zum Essen oder Basteln. Bei Bedarf wird im Gruppenraum eine kleine, gemütliche Babyecke abgetrennt, wo Babys geschützt spielen können, aber dabei trotzdem die anderen Kinder beobachten können. Die Räume sind in unterschiedliche Farbbereiche unterteilt, so dass alle hell und freundlich wirken.

Die Schlafräume sind sinnliche, behagliche Zimmer mit einem „Nestchen“: Jedes Kind hat je nach Alter sein eigenes Schlafkörbchen bzw. seine eigene Matratze und seinen festen Platz im Raum. Einer der Schlafräume kann an regnerischen Tagen auch zum Bewegungsraum umfunktioniert werden, wo die Kinder sich austoben können.

Darüber hinaus sind Funktionsräume vorhanden, in denen sich die Kinder aus den Gruppen zu bestimmten Aktionen und Projekten treffen können. Ein Funktionsraum ist zurzeit als Atelier gestaltet, damit bestehen Möglichkeiten zum Zurückziehen für bestimmte Angebote bzw. zum kreativen Gestalten. Das Elternfoyer kann kurzfristig als Bewegungszone eingerichtet werden - mit beweglichen Gegenständen.

 

Unsere Veranstaltungen

Unsere aktuellen Termine und Neuigkeiten finden Sie unter

www.kinderlandnet.de/aktuelles/termine-neuigkeiten

Öffnungszeiten und Informationen

Krippe, Backup

Öffnungszeiten: 7:00-18:00 Uhr, nur Ganztagsmodelle 5 Tage/ Woche
W: www.kinderlandnet.de

Leitung: Anna-Kathrin Reithmeyer 
kinderlandnet ggmbh / generation guide gmbh /
Familienservice Mannheim
Geschäftsführung: Sabine Diefenbach
L 9, 11
68161 Mannheim
T: 0621 - 97606240
F: 0621 - 976062490
E: info@kinderlandnet.de

 

Adresse der Einrichtung:
Kindernest Mannheim
Meerfeldstraße 44
68163 Mannheim
T: 0621 - 43076652
F: 0621 - 97699032
E: anna-kathrin.reithmeyer@kinderlandnet.de 

Das Kindernest Mannheim arbeitet nach dem bundesweiten Qualitätskonzept des pme Familienservice und wird jährlich auditiert und zertifiziert.