VA_78992 - Verrücktheiten im Alter – wie können wir Menschen mit Demenz besser verstehen?
Veranstaltungskalender
In Deutschland leben derzeit mehr als 1,7 Mio. Menschen mit Demenz. Die Wahrscheinlichkeit, dass man auch in der Alltagsbetreuung mit Betroffenen arbeitet, ist also sehr hoch.
Prinzipiell erfordert eine sinnvolle, wertschätzende Kommunikation mit Menschen mit Demenz keine besonderen „Techniken“. Allerdings kann der tägliche Umgang erleichtert werden, wenn spezielle Sensibilisierungstrainings absolviert wurden.
Darum geht es:
• Tipps bei nonverbaler Kommunikation
• Bewegung und Struktur als Teile einer gelungenen Kommunikation
• Validation nach Naomi Feil
• Mit Biographiearbeit Brücken bauen
• Basale Stimulation – mit den Sinnen arbeiten
Diese Online-Fortbildung richtet sich an Personen aus der Seniorenbetreuung. Aber auch Interessierte aus den Beschäftigungsfeldern Kindertagespflege und Raumpflege sowie pme-Beschäftigte sind herzlich willkommen.
Für diese Veranstaltung gibt es eine Teilnahmebescheinigung ohne ausgewiesene Unterrichtseinheiten.
Buchungsstatus: frei
Datum: 17.10.23
Veranstaltungstage: 1
Uhrzeit: 19:30 Uhr - 20:30 Uhr
Format: Webinar/Teleakademie
Veranstaltungsort: virtuell
Adresse: Wir senden Ihnen rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung die Zugangsdaten zu.
Kontakt: teleakademiekb@familienservice.de
Buchungsnummer: VA_78992
Anmeldeschluss: 10.10.23
Kosten: kostenfrei
Referent/in: Jürgen Griesbeck
Medium: Internet
Themenbereich: Homecare-Eldercare/Hilfs- und Pflegebedürftigkeit
Zielgruppen: Betreuungspersonen, Beschäftigte pme
Weitere Informationen unter: https://akademie.familienservice.de/course/view.php?id=477