
Sign In
WAZ
Kommunikationsmodul
Asset Publisher

(WAZ, 06.09.2017) Die meisten Pflegebedürftigen wünschen sich, zu Hause oder bei der Familie zu bleiben. Das Pflegestärkungsgesetz II unterstützt mit den Entlastungsleistungen seit Januar 2017 genau das: Bis zu 125 Euro stehen Pflegebedürftigen monatlich für Hilfen im Haushalt zu, wenn sie in den eigenen vier Wänden betreut werden.
„Viele wissen allerdings nicht, dass die Pflegekasse die Dienstleistungen bezahlt, ohne dass dadurch Einbußen beim Pflegegeld entstehen. Deshalb werden die Entlastungsleistungen oft erst gar nicht genutzt. Und dann verfällt der Beitrag einfach“, weiß Benjamin Romahn, Bereichsleiter von pme Pflege. pme Pflege ist ein ambulanter Pflegedienstleister, der im Raum Essen pflegebedürftigen Menschen dabei hilft, länger in ihrer vertrauten Umgebung zu wohnen. Neben medizinischer und pflegerischer Versorgung unterstützt die pme Pflege pflegebedürftige Menschen auch im Haushalt und oder ist einfach da, um mit ihnen Zeit zu verbringen.