
Heim war gestern: Die meisten Menschen wollen im Alter selbstbestimmt in ihrem eigenen Zuhause wohnen. Wege, das zu ermöglichen, gibt es viele – von der Wohnungsanpassung bis hin zu alternativen Wohnformen wie der Senioren-WG. Die Aktionswoche „Zu Hause daheim“ zeigt vom 5. bis zum 14. Mai 2017 in über 300 Veranstaltungen in ganz Bayern Gute-Praxis-Beispiele, die Lust auf neue innovative Wege in die Zukunft machen.
Die Seniorenakademie Bayern ist mit drei vorbildlichen Praxisbeispielen vertreten. Hier können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ganztägigen Seminaren vielfältige Anregungen mitnehmen, wie sie die geeignete und beste Wohnform für sich finden, ihre Wohnung altersgerecht umgestalten oder sich ehrenamtlich im Quartierskonzept vor Ort einbringen.
Die Workshops der Seniorenakademie Bayern auf der Aktionswoche "Zu Hause daheim"
Alternative Wohnformen – Wohnen im Alter
Wie wollen wir im Alter wohnen? In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Dorflinde Langenfeld stellt die Seniorenakademie Bayern Neue Wohnformen und Wohnmöglichkeiten im Alter vor.
Termin: Mittwoch, 10. Mai 2017, 9:30 bis 16:30 Uhr
Ort: Mehrgenerationenhaus Dorflinde Langenfeld
Quartierskonzepte - von der Idee bis zur Umsetzung
In diesem Seminar erfahren Seniorenvertreter und Ehrenamtliche, wie sie im Rahmen von Quartierskonzepten die Gemeindeentwicklung mitgestalten können.
Termin: Montag, 8. Mai 2017, 9:30 bis 16:00 Uhr
Ort: Mehrgenerationenhaus Arnstein-Binsfeld
Möglichkeiten der Wohnraumanpassung
Jürgen Griesbeck von der Seniorenakademie Bayern gibt einen Überblick, mit welchen technischen Mitteln und kleinen baulichen Veränderungen Senioren möglichst lange in der eigenen Wohnung bleiben können.
Termin: Montag, 8. Mai 2017, 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Sankt Anna-Haus in Opfenbach
Das komplette Programm der Aktionswoche "Zu Hause daheim" finden Sie hier
Über die Seniorenakademie Bayern
Die Seniorenakademie Bayern schult im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration engagierte ältere Menschen, damit sie ihre vielfältigen Kompetenzen zum Wohl aller in die Gesellschaft einbringen können. In ganz Bayern organisiert sie dazu seit dem Jahr 2014 Seminare, zum Beispiel zu Wohnungsanpassung, zu moderner Kommunikation oder zu Kooperationen mit der Wirtschaft. Träger ist die gemeinnützige pme Akademie gGmbH.