Tagespflegekongress -

Kommunikationsmodul

0800 801007080
0800 801007080

Mo-Fr 8:00-20:00 Uhr

Nachricht
Nachricht

Schreiben Sie uns!

Terminanfrage
Terminanfrage

Vereinbaren Sie einen Telefontermin mit uns.

WhatsApp
WhatsApp

(+49) 0800 801007080

seitentitel

15. Tagespflegekongress "Mit Herz und Verstand"

Kindertagespflegekongress 2023

Der Kindertagespflegekongress „Mit Herz und Verstand“ feiert Jubiläum! Zum 15. Mal veranstalten wir diesen einzigartigen Kongress, der sich mittlerweile zu einem Erfolgsmodell und Jahreshöhepunkt vieler Tagespflegepersonen entwickelt hat.

Kindertagespflegekongress

Der Frischekick für die Kindertagespflege

Am 29. und 30. April 2023 ist es wieder soweit: Deutschlands einzigartiger Kindertagespflegekongress „Mit Herz und Verstand“ öffnet zum 15. Mal seine Türen!

Live in Münster oder online vor Ihren Bildschirmen können Sie von vielen interaktiven Workshops, einer angenehmen Lernatmosphäre und dem Austausch mit anderen profitieren!

Jetzt anmelden!

 

 

Erleben Sie unser einzigartiges Programm mit Top-Speaker:innen 

 

Nicola Schmidt 

Gründerin der Artgerecht GmbH

Was bedeutet ein artgerechter Umgang mit Kindern? 

In einem 30 minütigen Impulsvortrag stellt die Bestsellerautorin und Gründerin der Artgerecht GmbH Nicola Schmidt heraus, warum im Gehirn Bindung die Voraussetzung für Bildung ist, was Körperkontakt und eine liebevolle Eingewöhnung hier leisten und wie wir klar, aber achtsam Regeln und Grenzen setzen, so dass die Kinder sie verstehen, einhalten, kooperieren und sich dennoch aufgehoben, sicher und als Mensch angenommen fühlen. 

 

 

Annette Lang

Geschäftsführerin der "Vernetzt geht`s weiter"

Sie wollen Ihre Selbstständigkeit auf ein neues Level bringen?

Dann ist Annette Lang genau die richtige Person an Ihrer Seite. Die Unternehmensberaterin und Geschäftsführerin der Vernetzt geht's weiter UG zeigt Ihnen in Ihrer Key-Note-Speech Schritt für Schritt, wie Sie als Kindertagespflegeperson Ihr Business weiter entwickeln und welche wertvollen Potenziale Sie in sich für Ihre Tagespflege entfalten können.  

 

 

 

 

Maximiliane Fischer

Sozialwissenschaftlerin (M.A.)

Eine gute Kommunikation mit Eltern ist ein wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit von Kindertagespflegepersonen.

Dank Maximiliane Fischers Beitrag werden Aspekte dieses wichtigen Bausteins Ihrer Arbeit beleuchtet. Maximiliane Fischer ist Sozialwissenschaftlerin (M.A.) und beschäftigt sich seit 2015 intensiv mit der Qualitätsentwicklung in der Kindertagespflege und der Implementierung des QHBs bei einer Fachberatungsstelle und einem Bildungsträger in Aachen

 

 

 

 

Elisabeth Jenny-Quirnbach

Tagesmutter mit fast 30 Jahren Berufserfahrung

Als Tagesmutter mit fast 30 Jahren Berufserfahrung sowie als Referentin in Kursen für angehende Kindertagespflegepersonen nach den Richtlinien des DJI-Curriculums begleitet Elisabeth Jenny-Quirnbach Kindertagespflegepersonen in der Weiterentwicklung ihres Geschäftsmodell. Im Rahmen des Kongresses wird Elisabeth Jenny-Quirnbach mit ihrem Impuls Akzente für Ihre Öffentlichkeitsarbeit setzen, die sich auf ihre langjährigen Erfahrungen und ihren großen Wissenschatz stützen. http://www.kindergruppe-froschkoenig.de/

 

 

Unser Programm

 

 

Podiumsdiskussion mit Katja Reiner, Geschäftsführerin des Landesverbandes Kindertagespflege Baden-Württemberg e.V. und Andrea Büscher

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Katja Reiner, Geschäftsführerin des Landesverbandes Kindertagespflege in Baden-Württemberg e.V. und Andrea Büscher betrachten wir das Thema „Betreuung schulpflichtiger Kinder“ aus verschiedenen Perspektiven. 

Andrea Büscher wird zudem in einem dem Kongress vorangestellten Online-Seminar am 28. März 2023 von 19:30 - 20:15 Uhr erste Impulse zu diesem wichtigen Entwicklungsfeld in der Kindertagespflege setzen. Dem Online-Seminar geht eine Einstimmungseinheit voraus, die allen angemeldeten Kongress-Teilnehmenden ab ca. zwei Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung stehen wird. Einstimmungseinheit, Online-Seminar und anschließende Reflexion in Form einer Lernstandsüberprüfung sind ein zusätzlicher Bestandteil des Kindertagespflegekongresses, diese ergänzende Online-Fortbildung wird mit drei Unterrichtseinheiten bemessen. 

Workshops

In moderierten Workshops nach den verschiedenen Impulsen leben wir Partizipation mit unseren Teilnehmenden vor Ort und online.

Energetisierende Übungen

Mit energetischen Übungen sorgen für den Frischekick zwischendurch. Nutzen Sie diese Übungen auch in ihrem Arbeitsalltag, um neue Energie zu tanken. 

 

Am Kongress teilnehmen und Unterrichtseinheiten erwerben!

Mit der Teilnahme am 15. Kongress Kindertagespflege erwerben Sie 15 Unterrichtseinheiten – für jedes Kongressjahr eine Unterrichtseinheit!

 

Seien Sie dabei!

Ticketpreise:

Early-Bird-Münster €209 bis zum 31.03.2023! Ab dem 01.04.2023: Münster €219

Early-Bird-Online €99 bis zum 31.03.2023! Ab dem 01.04.2023: Online €109

„Bring a friend“-Tarif:

In diesem Jahr haben wir den „Bring a friend“ – Tarif eingeführt; sollten Sie eine weitere Kindertagespflegeperson für die Teilnahme am Kongress begeistern, zahlen Sie beide einem um €10 vergünstigten Tarif.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre rege Teilnahme!

Kommen Sie nach Münster, wo im Jahr 2009 der erste Kindertagespflegekongress „Mit Herz und Verstand“ stattfand oder nehmen Sie online am Kongress teil.
 

Jetzt anmelden!

 

Mit freundlicher Unterstützung durch:


 

 

 

 

 


 

 

               

Kontakt Anne Mader

Profilbild von  Alexandra Stieper

pme Akademie gGmbH