
Keine Einreise für Au-pairs aus Drittländern
Über 15 000 junge Menschen aus der ganzen Welt nehmen jährlich an dem Au-pair-Programm in Deutschland teil. Auch wenn sich die Situation für Au-pairs aus Europa zeitnah entspannt, müssen auch Au-pairs aus Drittländern die Chance erhalten wieder in Deutschland einreisen zu dürfen. Der Zeitpunkt der Reise ist für viele nur in einer bestimmten Lebensphase möglich und kann nicht auf später verschoben werden.
Au-pair heißt Kulturaustausch mit Familienanschluss
Ein Au-pair-Aufenthalt bringt für beide Seiten eine echte Win-Win-Situation. Au-pairs unterstützen Familien bis zu sechs Stunden am Tag bei der Kinderbetreuung und tragen maßgeblich dazu bei, dass Eltern flexibel Familie und Beruf vereinbaren können. Sie bekommen die einmalige Gelegenheit im Zusammenleben mit einer Gastfamilie die deutsche Sprache und die Kultur des Landes kennen zu lernen und somit ihre Allgemeinbildung zu erweitern.
Forderung von Ausnahmeregelungen für die Au-pair-Einreise
Familien und junge Menschen brauchen gerade in den Corona-Zeiten Sicherheit, Verlässlichkeit, Unterstützung und Perspektiven. Daher fordert die Gütegemeinschaft Au-pair e.V. dringend eine Ausnahmeregelung für die Einreise von Au-pairs. Das Anliegen der Petition bezieht sich auf die Umsetzung folgender Maßnahmen:
- Au-pairs aus Drittstaaten müssen wieder einreisen dürfen.
- Au-pair-Visa müssen zügig und ohne große bürokratische Hürden ausgestellt werden.
- Die Gültigkeit bereits ausgestellter Au-pair Visa, von Au-pairs die noch nicht einreisen konnten, sollte bis Ende 2020 verlängert werden.
- Die maximale Altersgrenze für die Beantragung der Au-pair Visa bis Ende 2020 auf 27 Jahren erhöhen.
50.000 Unterstützer werden gesucht
Wer die Initiative unterstützen möchte, kann mit wenig Aufwand seine Stimme hier abgeben: https://www.openpetition.de.
Bis zum 22.07.2020 werden insgesamt 50.000 Unterstützer für die Petition benötigt.
Initiator der Au-pair Petition
Der pme-Familienservice hat in Kooperation mit der Gütegemeinschaft Au-Pair e.V. die Petition ins Leben gerufen. Als eine der führenden Au-pair-Agenturen in Deutschland vermittelt der pme-Familienservice Au-pairs an ausgewählte Familien in Deutschland und unterstützt bei sämtlichen Fragen während des Aufenthalts.
Die Gütegemeinschaft Au-pair e.V. hat das Ziel, eine Verbesserung von Qualität und Transparenz für Gastfamilien und Au-pairs zu erreichen. Sie sichert die Güte von Vorbereitung, Vermittlung und Betreuung von Au-pair-Aufenthalten. Zertifizierte Agenturen erhalten das RAL Gütezeichen Au-pair. Die Gütegemeinschaft Au-pair wurde im November 2004 mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gegründet.
Sie haben Interesse am Au-pair Austausch?
Für Fragen und zum Austausch rund um das Au-pair-Leben steht die pme-Facebook-Gruppe allen Interessierten offen. Möchten Sie selbst Au-pair werden und suchen eine passende Agentur, dann finden Sie auf der Website des pme-Familienservices weitere Informationen.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Minijob und Corona: Das müssen Sie jetzt wissen! https://www.familienservice.de/-/minijob-im-privathaushalt-und-corona
Elterngeld und Corona: Die neuesten Regelungen
https://www.familienservice.de/-/elterngeld-und-corona-neue-regelungen
DIY: 5 einfache wie coole Bastelideen für Kinder
https://www.familienservice.de/-/5-einfache-wie-coole-bastelideen-fur-kinder